03.11.2006

Bally Wulffs Dortmunder Niederlassung zieht in neue attraktive Räume

Großzügig dimensioniert: die neue Bally Wulff-Niederlassung in Dortmund.

Im Rahmen einer umfangreichen Marktoffensive ergänzt Bally Wulff die Funktion seiner Niederlassungen. Neben Vertrieb und technischem Service übernehmen sie sukzessive zusätzlich die Funktion von Showrooms und Dialogcentern. Als erste wechselten die Dortmunder nach diesem Konzept ihren Standort.

Beim Berliner Hersteller hat man sich entschlossen, mit Umzug oder Neugestaltung der Dependancen diesen ein kundenfreundlicheres Outfit zu verpassen sowie die Erreichbarkeit zu optimieren.

Der Austausch von Erfahrung und Kompetenz ist eines der zentralen Anliegen, mit denen Bally Wulff aktiv wird und frische Ideen für eine Marktbelebung hervorbringen will. In der Empfangshalle wird Raum für Veranstaltungen, technische Information und Begegnung genauso wie für eine überzeugende Präsentation der Produkte sein. Das Unternehmen beabsichtigt, in einer Reihe von Events und Workshops besondere Konzepte zu erarbeiten. In Dortmund etwa bieten sich die Unternehmer- und Technikerstammtische als Foren des Dialogs an.

Bally Wulff-Geschäftsführer Axel Herr sieht insbesondere einen Nachholbedarf bei der Zusammenarbeit mit den Landesverbänden der Aufstellerschaft sowie bei der Information und Motivation von Vertretern der Gastronomie. Diese beiden Gruppen sollten sich wesentlich intensiver austauschen und ihre Kompetenz zusammenbringen, so Bally Wulff.

„Es ist Zeit für Veränderungen und eine neue Kultur des Austauschs. Unterhaltungsindustrie und Gastronomie entwickeln mit neuer Technik und neuen Eventkonzepten immer größere Dynamik. Nur wer Augen und Ohren offen hält, wird diese Trends frühzeitig erkennen und hat eine Chance, darauf zu reagieren', so Axel Herr. „Wir bei Bally Wulff warten nicht auf Neues, sondern gestalten es aktiv. Intensive Dialoge mit denjenigen, die das Geschäft kennen und verstehen, sind dabei ein Anfang.“