Bally Wulff richtet Deutschlandvertrieb neu aus
Bally Wulff strafft seine Vertriebsorganisation: Mit Einführung einer neuen Gebietsstruktur, eingeteilt in die Bereiche Deutschland-Nord und -Süd, wurden gleichzeitig zwei neue Vertriebsleiter von der Geschäftsleitung berufen. Andreas Günther und Michael Silbermann kommen vom Leasing-Dienstleister FGL und bringen bereits die nötige Branchenerfahrung mit in das Berliner Unternehmen.
Andreas Günther, der ab sofort das Vertriebsgebiet Nord leitet, begann seine Laufbahn nach dem Be-triebswirtschaftsstudium in Osnabrück bei der Gack Spiel- und Freizeitgeräte GmbH. Dort war er auf internationalem Terrain für Vertrieb und Produktmanagement verantwortlich. Im Jahr 2002 wechselte Andreas Günther zur FGL und betreute als Projektleiter bundesweit die Automatengroßhändler.
Michael Silbermann schloss sein Studium als Betriebswirt an der Universität Stuttgart ab und startete seine Karriere als Verkaufsleiter Einzelhandel beim Kaisers-Tengelmann-Konzern. Im Jahr 2003 kam er zur FGL und übernahm zu-nächst das Leasing-Geschäft für Bergmann Automaten. Bereits ein Jahr später betreute er Bally Wulff.
„Wir wollen den Vertrieb im Hinblick auf die neue Spielverordnung optimieren“, so der gemeinsame Tenor der beiden neuen Vertriebsleiter. Kundennähe und Kundenbe-dürfnisse sollen dabei im Mittelpunkt aller Aktivitäten stehen.
„Mit Andreas Günther und Michael Silbermann haben wir zwei versierte Vertriebsspezialisten für unsere neuen Gebietsstrukturen verpflichtet, die aufgrund ihrer vorangegangenen Tätigkeit für FGL die Bedürfnisse der Branche kennen“, unterstreicht Bally Wulff-Geschäftsführer Dr. Christopher Höfener. „Der Personalwechsel ändert nichts an der guten Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen Bally Wulff und FGL.“