Bally Wulff Hauptstadt Club tagte in Berlin
Der Bally Wulff Hauptstadt Club fand sich am 22. April zu seinem ersten Treffen in diesem Jahr in der Berliner In-Location „The Grand“ zusammen. Die Teilnehmer erlebten einen spannenden Tag, bei dem die Themen Kreativität und Innovation im Vordergrund standen.
Das Programm drehte sich – passend zum pulsierenden Leben in der Hauptstadt – um Innovationen. Thomas Wendt, Geschäftsführer bei Bally Wulff, gab Einblick in eine exklusive Preview zu drei Produkten aus der Ideenschmiede in Berlin, die es so noch nicht auf dem Markt gibt.
„Die Spiele sind hoch spannend und haben zumindest mich absolut in ihren Bann gezogen. Ich muss sagen, ich bin Fan“, erzählt Wendt. Mit neuen Spielansätzen, die durch erfolgreiche Spiele aus dem Casinobereich inspiriert werden, möchte Bally Wulff in Zukunft neue Spielergruppen begeistern.
Neue Spiele
Referent Peter Pakulat von der Agentur Freigeisterei rief zu einem gemeinsamen Blick in die Zukunft auf. Aufgeteilt in kleine Gruppen widmeten sich die Teilnehmer der Frage, mit welchen Kundentypen es die Automatenbranche in den nächsten zehn Jahren zu tun bekommt und wie diese unterhalten werden möchten. „Dabei hatten fast alle Gruppen die virtuelle Realität fest im Blick, die das Thema Spielen und Alltag viel enger miteinander verknüpfen wird“, lässt Bally Wulff verlauten.
Der Politikexperte Robert Hess befasste sich in seinem politischen Update mit dem Thema Zukunft. „Was wir in der Vergangenheit verpasst haben, können wir jetzt wieder geradebiegen“, erläuterte er und macht sich damit für die Branche stark, „damit wir auch in Zukunft alle gemeinsam noch hier sind“.
Blick in die Zukunft
Anschließend entdeckten die Mitglieder des Bally Wulff Hauptstadt Clubs Berlin bei einer Stadtführung der besonderen Art: Zwei Graffiti-Künstler erklärten die verschiedenen Techniken der Streetart, informierten über die geschichtliche Entstehung der Straßenkunst und zeigten kreative Beispiele.
Ausklang fand der Tag beim gemeinsamen Abendessen im Restaurant KatzOrange.
Der Hauptstadt Club wurde 2012 vom Geldspielgerätehersteller Bally Wulff ins Leben gerufen und dient seitdem als Branchenplattform für gemeinsame Begegnungen und Kommunikation zwischen Hersteller und Kunden. Der Erfahrungsaustausch sowie die gemeinsame Entwicklung von Zukunftsszenarien zu branchenspezifischen allgemeinen und politischen Themen stehen im Mittelpunkt der regelmäßigen Treffen.