28.04.2016

Karl-Besse-Preis 2016 geht an Pater Otto Nosbisch – Laudatio durch Essens Oberbürgermeister

Von links: "Anstifter" Freddy Fischer, Preisträger Pater Otto Nosbisch, BA-Ehrenpräsident und DAV-Ehrenvorsitzender Karl Besse, Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und BA-Präsident Thomas Breitkopf.

Der mit 5 000 Euro dotierte Karl-Besse-Preis geht 2016 an Pater Otto Nosbisch und seinen karitativen Orden – die Salesianer Don Boscos – in Essen. Die Laudatio hielt der Oberbürgermeister der Stadt Essen, Thomas Kufen, während der Night of Charity & Entertainment im Rahmen des zweitägigen "Tages des Automatenunternehmers". Glückwunsch: An dem Abend konnten weitere 47 777 (!) Euro als Spendensumme eingeworben werden!

Mit den Geldern sollen Jugendprojekte in Essen unterstützt werden. Oberbürgermeister Thomas Kufen, von Freddy Fischer wärmstens angekündigt, hieß die Unternehmer herzlich willkommen. In seiner Laudatio dankte er den gewerblichen Automatenunternehmern, die vielen Beschäftigten "oft zum ersten Mal eine Chance geben". Essen sei die grünste Stadt in Nordrhein-Westfalen, sehr wandlungsfähig und zähle zu den zehn größten deutschen Städten, so Thomas Kufen. Acht der 100 umsatzstärksten Unternehmen hätten hier ihren Sitz. Aber besonders stolz sei man auf die 12 000 kleinen und mittleren Unternehmen in der Stadt, so der Freund des Mittelstandes.

Herzliches Willkommen durch einen Freund des Mittelstandes

Seine Botschaft an die organisierte Automatenbranche: "Herzlich willkommen in Essen – Glück auf!"

Freddy Fischer stellte Pater Otto Nosbisch als den inspirierenden "Anstifter des Anstifters" vor. "Unsere erste Begegnung im Jahr 2000 hat mir die Augen geöffnet. Seitdem haben wir über 50 gemeinsame Projekte verwirklicht", so der Automatenunternehmer, dessen freddy fischer stiftung auch über die Grenzen der Branche hinaus ein ausgezeichnetes Renommee genießt.

Pater Otto Nosbisch dankte Freddy Fischer und Horst Hartmann für die Nominierung. Direkt an Freddy Fischer gerichtet die Worte: "Ich wusste, der Freddy, der kann das schaffen, der geht diesen Weg der Ermutigung." Im Leben komme es darauf an, Herz, echte Anteilnahme und Mitgefühl zu zeigen. "Damit das Leben junger Menschen gelingt."

Karitatives Engagement

Zu der großartigen, noch nicht endgültigen Spendensumme von 47 777 Euro in der Night of Charity & Entertainment haben viele beigetragen. So ersteigerte Sigrid Büscher, Automatenunternehmer aus Gelsenkirchen, für 18 800 Euro eine M-Box Soccer Edition, gestiftet von der Gauselmann Gruppe ebenso wie drei adp-Kicker.

Heinz Basse aus Hannover, Vorsitzender des Automatenverbandes Niedersachsen, steigerte beispielsweise mit Karl Weber und Frank Waldeck um die Wette um ein E-Bike, gestiftet von Löwen und Crown. Am Ende bekam Basse für honorige 15 000 Euro den Zuschlag.

Bally Wulff, Traditionshersteller aus Berlin, steuerte einen Segway bei. Der hessische Unternehmer Jean-Pierre Berlejung spendete spontan seine "Glückszahlen" – 7 777 Euro! Und David Corleis aus Mecklenburg steuerte 2 500 Euro für den guten Zweck bei. Nicht zu vergessen die vielen Spielgäste in der Players Lounge, die Jetons für den guten Zweck kauften.

Durch den Abend führte ein unterhaltsames, sympathisches "Dreigestirn" – BA-Geschäftsführerin Simone Storch mit den DAV-Vorstandsmitgliedern Wolfgang Pütz und Freddy Fischer. Das Chorforum Essen, die ehemalige St. Engelbert-Kirche, bot die malerische Kulisse für einen von DAV- und BA-Machern perfekt in Szene gesetzten Charity- und Unterhaltungsabend.