Baden-Württemberg: Face Check zu einem Pilotprojekt aufgewertet
In Stuttgart stellte die Gauselmann Gruppe jüngst in einer Casino Merkur-Spielothek das biometrische Gesichtserkennungssystem „Face Check“ der Öffentlichkeit vor. Mit dem System können gesperrte Spieler anhand von biometrischen Gesichtsdaten zuverlässig erkannt werden, gleichzeitig wird das Alter der Spielgäste anhand von individuellen Gesichtsmerkmalen berechnet.
Das Besondere: Die Sperrung in einer Casino Merkur-Spielothek in Baden-Württemberg gilt zukünftig auch für alle anderen 18 Merkur-Standorte in diesem Bundesland.
Neue Maßstäbe für technisch gesicherten Jugend- und Spielerschutz
„Damit sind wir Vorreiter der Branche und setzen neue Maßstäbe für einen technisch gesicherten Jugend- und Spielerschutz. Zudem zeigen wir, dass dieser nicht im Widerspruch zu wirtschaftlichen Interessen steht“, erklärt Dieter Kuhlmann, Vorstand Spielothek-Säule.
Der Spieler- und Jugendschutz spiele auch für den Verband eine bedeutende Rolle, betont Michael Mühleck, Vorsitzender des Automaten-Verbands Baden-Württemberg. Und der Präventionsbeauftragte der Gauselmann Gruppe, Dieter Schnabel, führt aus: „Das Face Check-System vereinfacht die notwendigen Kontrollprozesse und ist sicherer als die fehleranfällige Ausweiskontrolle.“