Automatenwirtschaft zu Gast auf dem CDU Landesparteitag Sachsen
Der Verband der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland sowie der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) waren am 16. November auf dem Landesparteitag der CDU Sachsen in Markneukirchen zu Gast.
Für die Branche vor Ort waren Andreas Wardemann, Vorstandsmitglied des Verbandes der Automatenkaufleute Berlin und Ostdeutschland sowie Vorstandsmitglied des Deutschen Automaten-Verbandes. Ebenfalls vor Ort waren Thomas Kießling, Vorstandsmitglied des Bayerischen Automaten-Verbandes und Vorstandsmitglied des Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer sowie Katrin Wegener, DAW-Länderbeauftragte.
Zahlreiche Beamte und Behördenvertreter informierten sich auf dem Stand der Automatenverbände
Am Präsentationsstand informierten sich zahlreiche Vertreter aus Bundestag, Landtag sowie die noch geschäftsführende Landesregierung Sachsens über die Branche. Zu den Besuchern zählte der Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Chef der Staatskanzlei Oliver Schenk, aber auch der Vorstand der Verbraucherzentrale Sachsen e.V., Andreas Eichhorst, der Vorsitzende der CDU Landtagsfraktion Christian Hartmann, viele Mitglieder des Sächsischen Landtages sowie auch der Bürgermeister für Finanzen der Stadt Leipzig, Torsten Bonew.
„Im Mittelpunkt der Gespräche standen der neue Glücksspielstaatsvertrag und die Forderung der Branche, alle Spielformen inklusive des gewerblichen Automatenspiels nach Qualitätskriterien zu regulieren sowie die noch offenstehende, notwendige Nachjustierung der Landesgesetzgebung auf Grund des Dritten Glücksspieländerungsstaatsvertrages“, teilen die Verbände mit.