Angehende E-Techniker besuchen Bally Wulff
Bally Wulff öffnete seine Tore und ließ angehende Ingenieure der Elektrotechnik von der Universität Antwerpen hinter die Kulissen der Geräteproduktion schauen. In einem vierstündigen Programm gab das Berliner Traditionsunternehmen vielfältige Einblicke in die Entwicklung sowie aktuelle Trends in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Geldspielgeräten.
Am Morgen eröffnete ein rund einstündiger Bericht über die Entwicklung der Hardware mit integriertem Designprozess das Besucherprogramm in der Berliner Firmenzentrale von Bally Wulff. Erfahrungen und Erkenntnisse, aber auch Herausforderungen rund um die Gehäuse der Generation Lux wurden ausgetauscht und während einer Führung anhand von praktischen Beispielen veranschaulicht.
Angekommen in der Versuchswerkstatt konnten die Studenten Prototypen unter die Lupe nehmen. Danach ging es via Shuttle-Bus zum nahegelegenen Standort in Rudow, um die Serienproduktion in der über 8 900 Quadratmeter großen Halle vor Ort kennenzulernen. Im Mittelpunkt des Besuchs standen einzelne Teilschritte des umfangreichen Produktionsprozesses. Präsentiert wurden verwendete Bauteile, Anforderungen sowie eingesetzte technische Verfahren, welche die Studenten mit großer Wissbegierde aufnahmen.
Zum Ausklang ging es anschließend zum gemeinsamen Lunch, bei dem die vielen Eindrücke in Gesprächen vertieft wurden.