Automatenberufe auf Azubi-Messe
Wie bereits im vergangenen Jahr präsentiert sich die Deutsche Automatenwirtschaft auf zahlreichen Azubi-Messen.
Auch auf der Messe in Stuttgart am 4. und 5. Mai 2013 war die Branche wieder mit einem Stand vor Ort. Die „azubi & studientage“ werden in zehn deutschen Städten unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung, durchgeführt und von der mmm message, messe & marketing GmbH für junge Menschen, die sich über Berufe und Studienmöglichkeiten informieren wollen, organisiert.
Der direkte Austausch und die Gespräche mit Gleichaltrigen und Ausbildern stehen im Mittelpunkt des Interesses der Besucher wie auch der Aussteller. „Die beiden Berufe der Deutschen Automatenwirtschaft befinden sich nach wie vor in der Erprobungsphase. Daher ist es so wichtig für uns auf Messen, Informationstagen, bei der Agentur für Arbeit, im Jobcenter, im Internet und allen Plätzen, an denen junge Menschen nach einer Ausbildung suchen, präsent zu sein. Wir wollen die Menschen ansprechen, ins Gespräch kommen und unsere Berufe im Gespräch ‚fühl- und am Stand erlebbar‘ machen“, erläutert Kerstin Alisch, Ausbildungsbeauftragte der Deutschen Automatenwirtschaft.
„Was die jungen Menschen sehen und anfassen können, bleibt viel eher in ihren Köpfen als eine bloße Broschüre“, so Alisch weiter.
Am Stand gibt es daher nicht nur Informationsmaterial, sondern auch Geldschein- und Münzprüfer sowie einen Kaffeeautomaten der Firma Dallmayr aus der Vendingbranche als Anschauungsmaterial.
Viele Branchenunternehmen sind vertreten
Den Stand betreuten neben der Ausbildungsbeauftragten und dem Ausbildungsleiter der SchmidtGruppe, Erwin Koschembar, Mieke Feldmann, Ausbildungsbeauftragte des Bundesverband Vendingunternehmer (bdv) und Auszubildende der Branche. Die Auszubildenden der Firma Extra Games, Janin Mikolic und Nico Schuchmann von der Gauselmann AG empfanden den Kontakt zu Menschen außerhalb der Ausbildung sehr spannend und nehmen die Gespräche mit Gleichaltrigen als sinnvolle Erfahrung für ihr Berufsleben mit. „Zum Teil überraschte uns das große Interesse der Messebesucher für die noch recht unbekannten Automatenberufe und für unsere Branche“, sagten sie unisono.
Die nächsten Messetermine für die „azubi- & studientage“ 2013, an denen sich die Deutsche Automatenwirtschaft mit einem Stand, kompetenten Ansprechpartnern und viel Informationen für junge Menschen, die einen Ausbildungsplatz suchen, beteiligt, finden am 6. Und 7. September 2013 in Kassel und am 5. Und 6. Oktober 2013 in Nürnberg statt.
Weitere Information finden Sie unter www.automatenberufe.de