29.04.2016

Aufsteller in NRW in Sorge: Nur noch 570 Tage bis zum 1. Dezember 2017

Das von den Mitgliedern wiedergewählte Kompetenz-Team, von links: Wolfgang Pütz, Burkhard Revers, Ralph Jansen, Franz Einhaus, Horst Hartmann und Andreas Wardemann. Mit in den Vorstand gewählt, auf dem Foto nicht zu sehen: Freddy Fischer.

Der mitgliederstärkste BA-Landesverband sieht sich in unruhigen Zeiten gut aufgestellt. Allein im vergangenen Jahr konnten 54 Unternehmen als Neu-Mitglieder begrüßt werden. Die von Horst Hartmann auf der Jahreshauptversammlung am Mittwoch in Essen ausgegebene Verbandslosung lautet: "DAV – unabhängig, zuverlässig, für Sie da!"

Anders als in den Landesverbänden üblich, setzt man beim DAV in Nordrhein-Westfalen auf eine Verbandsspitze ohne Hierarchie und ohne Vorsitzenden. Das eigene Konzept lautet: Kompetenz-Team.

Die Mitglieder stehen klar hinter diesem Konzept, wie die Neuwahlen auf der Versammlung – am Rande des Tages des Automatenunternehmers – zeigten.

Im DAV-Vorstand bestätigt worden sind: Franz Einhaus, Dorsten – Freddy Fischer, Essen – Horst Hartmann, Düsseldorf – Ralph Jansen, Münster – Wolfgang Pütz, Troisdorf – Burkhard Revers, Coesfeld – Andreas Wardemann, Köln.

Rainer Heidrich zum Ehrenvorstand ernannt

Ein spürbarer Ruck ging durch die Versammlung, als Justiziar Michael Eulgem den Antrag stellte, Rainer Heidrich zum Ehrenvorstand zu
ernennen. Der Unternehmer aus Plettenberg habe als Vorstandsmitglied drei Jahrzehnte ausgezeichnete ehrenamtliche Arbeit geleistet. Durch einen tragischen Unfall sei er vor einem Jahr aus seiner Schaffenskraft gerissen worden.

„Ich war bei ihm und darf Sie ganz herzlich von Rainer Heidrich grüßen“, berichtete Michael Eulgem. Mit der Ernennung zum Ehrenvorstand sind die besten Genesungswünsche verbunden!

Ein Dank des Verbandes richtet sich auch an Klaus Röttger, der im Vorstand zwölf Jahre tätig war und nun wegen einer beruflichen Neuausrichtung ausscheidet. Röttger habe sich stets mit Scharfsinn und analytischem Denken eingebracht, zuweilen auch mit „anstrengenden Gedankenspielen, aber immer sehr konstruktiv“, würdigte Horst Hartmann in wohl gesetzten Worten.

Klaus Röttger dankte für die hervorragende Kollegialität im DAV-Vorstand: „Ich wünsche Euch, auch weiterhin im Konsens zu arbeiten, um Erfolge erzielen zu können.“

Der Countdown läuft

In Nordrhein-Westfalen laufen die Übergangsregelungen für die bestehenden Spielhallen zum 30. November 2017 aus. Horst Hartmann dazu: „Das sind nur noch 570 Tage. Aber ich denke, dass unsere gemeinsame, beharrliche Arbeit erste Ansätze für eine Meinungsveränderung in Politik und Öffentlichkeit zeigt.“

Das hierbei hilfreiche Abstandstool ist übrigens von DAV-Vorstandsmitgliedern entwickelt worden. Auch bei der Erarbeitung von Perspektivlösungen über 2017 hinaus wird Kärnerarbeit geleistet. Hier besonders aktiv: Burkhard Revers, Franz Einhaus und Wolfgang Pütz.

Ein ausdrücklicher Dank auch an Freddy Fischer, „unserem Chief Entertainment Officer, ohne dem viele Türen für uns verschlossen geblieben wären“, so Hartmann.

Das wichtige Dauerthema Vergnügungssteuer – hier gaben Rechtsanwältin Caroline Wassen und Wolfgang Pütz viele wertvolle Tipps aus der Praxis.