21.02.2012

Antworten auf Ausbildungsfragen

Annika Matheika (vorne) und Kirsten Krahe, Ausbilderinnen bei der Gauselmann AG, beantworten am 23. Februar ab 15 Uhr Fragen zu den neuen Automatenberufen.

Für einen Chat über die IHK-Ausbildungsberufe „Fachkraft für Automatenservice“ und „Automatenfachmann/-frau“, verspricht das Gauselmann-Tochterunternehmen Merkur-Spielothek „direkte Fragen und schnelle Antworten“.

Annika Matheika und Kirsten Krahe, Ausbilderinnen der Gauselmann AG, stehen am Donnerstag, den 23. Februar, ab 15 Uhr auf <link http: www.merkur-spielothek.de external-link-new-window>www.merkur-spielothek.de bei Fragen zu diesen Berufsbildern Rede und Antwort.

Die zwei- und dreijährigen branchenspezifischen Ausbildungsberufe gibt es seit 2008. „Wir bieten damit einen Beruf mit guten Zukunftschancen und wirken dem Fachkräftemangel entgegen“, erklärt Wolfgang Regenbrecht, Personalleiter der <link http: www.gauselmann.de external-link-new-window>Gauselmann AG.

Doch wie genau läuft die Ausbildung zur Fachkraft für Automatenservice ab? Welche Bedingungen muss man erfüllen, um die dreijährige Ausbildung zum/zur Automatenfachmann/-frau absolvieren zu können? Welche Inhalte werden vermittelt und welche Voraussetzungen sollten Bewerber mitbringen? „Diese und viele weitere Fragen rund um die Ausbildungsgänge beantworten Annika Matheika und Kirsten Krahe“, so das Unternehmen.

Auf der Homepage der Merkur-Spielothek wird dazu ein Button eingerichtet, über den die Besucher sich direkt in den Chat klicken können.

„Der Chat bietet uns eine ganz neue Form, um mit potenziellen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Hier können auch ganz individuelle Fragen rund um unsere beiden Ausbildungsgänge gestellt werden, auf die unsere beiden Expertinnen in Echtzeit reagieren“, sagt Regenbrecht.