30.11.2017

Andreas Engler: Qualität und Wirtschaftlichkeit miteinander vereinen!

Forum-Vorsitzender Andreas Engler (links), hier im angeregten Gespräch mit dem BA-Präsidenten Thomas Breitkopf und dem Ehepaar Voß – auf dem diesjährigen Sommerfest der deutschen Automatenwirtschaft.

Im aktuellen Newsletter FORUM AKTUELL beantwortet der 1. Vorsitzende Andreas Engler drei Fragen: Warum bist du im Forum? Was möchtest du im Vorstand bewirken? Und: Wo soll die Branche in vier Jahren stehen?

Ein Auszug seiner Antwort zur ersten Frage: "Verbände sind der legitime Ansprechpartner der Politik. Durch sie finden die Interessen der Verbandsmitglieder Gehör gegenüber den gewählten Abgeordneten. Das ist Teil unserer großartigen Demokratie. Im Forum finde ich Gleichgesinnte, Kollegen und Freunde, mit denen ich an gemeinsamen Zielen zusammenarbeiten kann, mit denen ich aber auch meine Sorgen und Probleme teilen kann. Dieser regelmäßige Austausch mit den Unternehmerkollegen, die mich als Partner und nicht als Konkurrenten sehen, sorgen nicht nur für die notwendigen Informationen, die in meiner täglichen Arbeit so wertvoll sind, sondern geben mir auch immer wieder neue Energie."

Lotse für "einen freundlicheren und verlässlicheren Kurs"

Zu seinen Zielen erklärt Andreas Engler: "Ich möchte meine Kraft und Energie einsetzen, um uns alle jeden Tag einen kleinen Schritt weiter in eine verlässliche Zukunft zu führen. Das ist ein großes Ziel. Aber ich glaube fest daran, dass wir es gemeinsam schaffen, den derzeitigen Weg der Politik zu verändern, hin zu einer gesunden und nachhaltigen Regulierung. Wenn die gesamte Branche das Ziel fest im Blick behält, können wir unser Schiff wieder auf einen freundlicheren und verlässlicheren Kurs führen. Ich möchte zusammen mit meinen Vorstandskollegen zeigen, dass das Forum der Lotse ist, auf den sich seine Mitglieder verlassen können.

Kunden aus illegalem Markt in reguliertem Markt überführen

Wo die Branche in vier Jahren steht? Der Vorsitzende antwortet: "Ziel muss es sein, in vier Jahren einen Glückspielstaatsvertrag mitgestaltet zu haben, der dem modernen Automatenunternehmer die Möglichkeit bietet, unser Geschäft so zu betreiben, dass wir Qualität und Wirtschaftlichkeit gut miteinander vereinen können. Wir müssen ein Angebot bieten können, dass Kunden aus dem illegalen Markt in unseren regulierten Markt überführt. Dann haben wir zusammen mit der Politik das gemeinsame Ziel erreicht, das natürliche Spielbedürfnis der Bevölkerung in regulierte Bahnen zu lenken."

Dem Sohn ein Unternehmen mit Zukunft übergeben

Außerdem gibt der Automatenunternehmer aus Konstanz und Forum-Vorsitzende in dem Newsletter einen kleinen Einblick in die Privatsphäre. Der 52-jährige Familienvater ist Fan des FC Bayern München. Zu seinen Hobbys zählt Wandern. Größter Wunsch privat: Gesund bleiben. Größter Wunsch geschäftlich: "Meinem Sohn nach 2021 ein Unternehmen mit Zukunft übergeben."