03.06.2015

Österreicher geben im Schnitt 23 Euro im Monat für Glücksspiele aus

Die Österreicher geben durchschnittlich 23 Euro monatlich für Glücksspiele aus. Am beliebtesten sind dabei Lotterien. Bildquelle: Egon Häbich / pixelio.de.

Laut einer Telefon-Befragung des Marktforschungsunternehmens Makam Research sind Lotto und Gewinnspiele die beliebtesten Glücksspiele der Österreicher.

Durchschnittlich geben die Österreicher rund 23 Euro pro Monat für diverse Glücksspiele aus, wobei Männer mit 26 Euro etwas mehr investieren als Frauen (21 Euro). Insgesamt geben die Österreicher somit monatlich etwa 99 Millionen Euro für Glücksspiele aus.

Insgesamt gaben knapp sechs von zehn Personen an, an Glücksspielen teilzunehmen. Das beliebteste Glücksspiel ist Lotto – vier von zehn Befragten versuchen damit ihr Glück. Knapp ein Viertel nimmt an Gewinnspielen teil beziehungsweise kauft Rubellose. Bei der Lotterie Euromillionen tippen 19 Prozent, ins Casino gehen 13 Prozent. Sportwetten (4 Prozent), Spielautomaten (3 Prozent) und Toto (1 Prozent) werden laut Makam Research selten genannt.

Laut „Tiroler Tageszeitung“ gestaltet sich die Verteilung der tatsächlichen Umsätzen der Glücksspielbranche folgendermaßen: 2014 wurden insgesamt 1,5 Milliarden Euro umgesetzt. Dabei entfiel der Großteil der Bruttospielerträge auf Lottoscheine und Rubbellose (669 Millionen Euro). Mit Spielautomaten wurden dem Marktforscher Kreutzer, Fischer und Partner (KFP) zufolge knapp 380 Millionen Euro erlöst. „Der Sportwettensektor profitierte massiv vom Automatenverbot und legte um 18 Prozent auf 158 Millionen Euro zu. Klassische Spielcasinos kamen auf 168 Millionen Euro, Online-Anbieter auf 132 Millionen Euro“, berichtet die „Tiroler Tageszeitung“.

Bei der Befragung hat Makam Research nicht zwischen online und offline unterschieden. Laut dem Marktforschungsinstitut resultieren die Ergebnisse aus einer repräsentativen telefonischen Befragung von 500 Österreichern ab 15 Jahren.