365 Tage Deutsches Automatenmuseum am Schloss Benkhausen
Auf ein erfolgreiches erstes Jahr am neuen Standort Schloss Benkhausen blickt Museumsleiter Sascha Wömpener vom Deutschen Automatenmuseum zurück.
Dort werden in einer Dauerausstellung, die in sieben Kernbereiche eingeteilt ist, rund 200 oftmals einzigartige Exponate von 1888 bis 1977 ausgestellt.
Mit verschiedenen Sonderaktionen, Social Media-Aktivitäten und Einträgen in Tourismus-Publikationen macht das einzigartige Branchenmuseum kontinuierlich auf sich aufmerksam. Mehr als 6 000 internationale Besucher nutzten in den zurückliegenden zwölf Monaten das Angebot, eine fachlich fundierte Zeitreise durch die Welt der münzbetätigten Automaten zu unternehmen. Darunter fanden sich Schulklassen, Vereine und Clubs, aber auch Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, Touristen sowie sach- und fachkundige Sammler.
Zahlreiche Veranstaltungen
„Die zahlreichen Veranstaltungen des Museums, wie zum Beispiel zum Internationalen Museumstag, zum Tag des offenen Denkmals oder ‚Nachts im Museum‘haben gezeigt, dass das öffentliche Interesse an Münzautomaten groß ist“, sagt Sascha Wömpener. Auch Kooperationen mit anderen Museen, wie dem Deutschen Flippermuseum und dem Röntgenmuseum in Neuwied sowie eigene themenspezifische Ausstellungen, zum Beispiel zur Fußball-WM in diesem Jahr, seien sehr gut vom Publikum angenommen worden, so Wömpener.
Als eines der nächsten großen Events steht für das Deutsche Automatenmuseum der diesjährige Weihnachtsmarkt auf Schloss Benkhausen auf der Agenda. Das vom Geschichtsverein seit Jahren organisierte „Winterliche Schlossvergnügen“ wird am 4. Advent (20. und 21. Dezember) unter dem Motto „Apfel, Nuss und Mandelkern“ stehen. Das Museum öffnet an beiden Tagen seine Türen.
Weitere Informationen unter www.deutsches-automatenmuseum.de.