05.08.2016

2. Deutscher Glücksspielrechtstag

Rechtsanwalt Mirko Benesch moderiert den Glücksspielrechtstag.

Der 2. Deutsche Glücksspielrechtstag, findet am Freitag, 14. Oktober, im Gebäude des Deutschen Fachverlags in Frankfurt statt. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsveranstaltung der Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht (ZfWG) und der Anwaltskanzlei Benesch Winkler.

Im Mittelpunkt stehen der aktuelle Glücksspielstaatsvertrag, die glücksspielrechtliche Erlaubnis und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Glücksspielstaatsvertrag 2021". Volker Nottelmann, Justiziar der Gauselmann Gruppe, berichtet zunächst über die Erfahrungen bei der Beantragung von glücksspielrechtlichen Erlaubnissen in verschiedenen Bundesländern und den Stand der verfassungsgerichtlichen Verfahren.

Über die Auswahlentscheidung bei konkurrierenden Spielhallen referiert Rechtsanwalt Dr. Jonas Krainbring von der Kanzlei Benesch Winkler. Einer Bewertung des Glücksspielstaatsvertrags widmen sich Professor Dr. Christian König von der Universität Bonn und Professor Dr. Tilman Becker von der Universität Hohenheim. König referiert unter dem Titel "Zug verpasst: Neuordnung der Regulierung der (digitalen) Glücksspielwirtschaft gescheitert". Beckers Vortrag heißt "Relevanz des Abstandes zwischen Spielhallen und der Anzahl der Spielgeräte für das Entstehen von Glücksspielsucht".

Anmeldeschluss für die Veranstaltung ist am 10. Oktober. Der Deutsche Fachverlag empfiehlt eine frühzeitige Anmeldung und gewährt einen fünfprozentigen Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis zum 29. August.