Face Check
Auf die Herausforderungen in puncto Einlasskontrollen und Sperrdateien reagiert die Gauselmann Gruppe mit dem Gesichtserkennungssystem Face Check. In Zusammenarbeit mit der Firma Cognitec aus Dresden entwickelten die Ostwestfalen das kontaktlose Einlasskontrollsystem auf Basis biometrischer Gesichtsmerkmale. „Das Face Check-System kombiniert auf ideale Art die Anforderungen der Gesetzgeber mit den Erwartungen der Spielgäste“, heißt es bei den Ostwestfalen. Neben der Datensparsamkeit von Face Check vereinfache dieses System den Zutrittsprozess und verbessere die Sicherheit bei der Identifizierung von jugendlichen Spielgästen und gesperrten Spielerinnen und Spielern durch individuelle Systemmeldungen. „Die Zutrittskontrolle funktioniert, ohne dass Kunden oder Personal tätig werden müssen. Umgehungsmöglichkeiten und menschliche Fehlleistungen sind dadurch effektiv ausgeschlossen“, so die Gauselmann Gruppe. In puncto Handling, Sicherheit und Datenschutz sei das Face Check-System nach derzeitigem Technikstand optimal. Es sei das einzige System, mit dem auch die Jugendschutzkontrolle ohne Vorlage von Dokumenten möglich ist. Dafür arbeitet Face Check mit einem Ampelsystem, das dem Spielstättenpersonal am PC oder an mobilen Endgeräten angezeigt wird. So können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesperrte Spielgäste direkt ansprechen und im Bedarfsfall eine manuelle Alterskontrolle durchführen.