15.01.2015

Zertifizierung: Erste TÜV-Prüfzeichen vergeben

Zertifikatsübergabe an Marco Spitzenberger, den Geschäftsführer der Firma Royal GmbH, durch TÜV InterCert-Geschäftsführer Feridoon Sergizzarea und Prof. Dr. Dr. Franz Peren, Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten. (v.l.)

Wie der TÜV InterCert Saar berichtet, sind kürzlich die ersten Spielstätten zertifiziert worden. An diesen Spielstätten darf ab sofort das TÜV-Prüfzeichen angebracht werden. In einer Pressemitteilung gratuliert das Unternehmen den Betreibern zum erfolgreich bestandenen Audit.

Die Zertifizierung ist der sichtbare Ausdruck des Bemühens, insbesondere Jugendliche und problematische Spieler umfassend zu schützen. Sie soll möglichst hohe Qualitätsstandards setzen und die Umsetzung und aktive Anwendung der Sozialkonzepte nach außen verdeutlichen. Die Verbände der Automatenunternehmer und die Unternehmer selbst erhoffn sich davon aber auch eine Erhöhung der Reputation und Verbesserung der Wahrnehmung von Spielstätten im deutschen Markt. Die Zertifizierung „Geprüfter Jungend- und Spielerschutz“ soll das Vertrauen der Kunden, Politik und Öffentlichkeit in den Jugend- und Spielerschutz der Spielstätten durch den Nachweis einer neutralen, unabhängigen Überprüfung nachhaltig stärken.

In Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten hat der TÜV InterCert Saar einen Standard entwickelt, der durch eine internationale und interdisziplinäre Expertenkommission wissenschaftlich validiert wurde. Ziel ist es, einen möglichst sicheren Spielbetrieb, ein möglichst sicheres Spielumfeld sowie einen umfänglichen machbaren Spieler- und Jugendschutz zu gewährleisten. Der Prüfkatalog enthält rund 80 Prüfkriterien, die im Rahmen eines Audits vor Ort abgeprüft werden.