03.04.2017

Warenautomaten, Vending, Kiddy: VAFA-Mitglieder wollen wirtschaftliche Chancen nutzen

Der neue Vorstand, von links: Michael Hauschild, Zweiter Vorsitzender Dirk Böhmer, Katrin Sommer, Erster Vorsitzender Ralph Zimmermann, Geschäftsführer Paul Brühl und Jochem Reinke. Dirk Kötter war aus privaten Gründen entschuldigt. – – – Engagiert: VAFA-Ehrenmitglied Christian Siebert und Jens Lorenzen. – – – In einem Ausstellungsraum knüpfen VAFA-Mitglieder Kontakte.

Die Jahreshauptversammlung des Verbandes Automaten-Fachaufsteller (VAFA) im Hotel Lahnschleife in Weilburg war getragen von dem Wunsch des Vorstandes, als Verband noch stärker als bisher in die politische Sphäre hineinwirken zu können. Eigene Aktivitäten sollen so sukzessive ausgebaut werden. Die inspirierenden Impulsvorträge von Dr. Maria Näther, Tobias Bonnke und Eric Schwaab, sowie die Vorstandswahlen standen im Zentrum des Geschehens.

Zweiter Vorsitzender Eduard Steubl, der aus dem Bereich Gaming kommt, verlässt den Vorstand aus privaten Gründen. Dem Franken wurde für sein langjähriges Engagement herzlich gedankt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder wurden bestätigt und als neues Mitglied konnte eine Fachaufstellerin, Katrin Sommer, für den VAFA-Vorstand gewonnen werden. Eine ihrer Stärken: "Wir arbeiten zunehmend erfolgreich mit Social Media-Elementen, beispielsweise auf der Plattform Facebook."

Der neu gewählte VAFA-Vorstand

Das VAFA-Team: 1. Vorsitzender ist und bleibt Ralph Zimmermann, 2. Vorsitzender ist der nachrückende Dirk Böhmer. Außerdem im Vorstand: Michael Hauschild, Dieter Kötter, Jochem Reinke und Katrin Sommer. Die Geschäftsführung liegt in den bewährten Händen von Paul Brühl. Kassenprüfer sind Heiko Schütz und – neu, für den verdienstvollen Münchner Jens Lorenzen – Tobias Bonnke. Als Juristen arbeiten für den Verband Rechtsanwalt Tim Brühland und Rechtsanwalt Helmuth Hoen. Beim VAFA-Treffen in Weilburg mit dabei – das Gründungs- und Ehrenmitglied Christian Siebert.

Geschäftsführer Paul Brühl: "Mit rund 90 Mitgliedern sind wir eine lebhafte und wachsende Solidargemeinschaft, die den Anspruch hat, mehr zu sein als ein lockerer Zusammenschluss ohne größere Außenwirkung. Neben der rechtlichen Beratung und Vertretung unserer Mitglieder bilden regionale Stammtische, Seminare, Business-Reisen, Ausstellungen und Freizeitveranstaltungen, außerdem die verstärkte Pressearbeit und Einkaufsvorteile, den Rahmen unseres Verbandes."

Wie sind die Mitglieder strukturiert? Paul Brühl hat eine Statistik erstellt: Rund 40 Prozent, die Mehrheit, arbeiten mit klassischen Warenautomaten, beispielsweise mit Toys, Kaugummis und Kondomen. 19 Prozent sind spezialisiert auf Vending, beispielsweise die Kaffee- und Snack-Automaten-Verpflegung in Betriebskantinen. Elf Prozent setzen auf Kiddy-Automaten. Neun Prozent der Mitglieder sind im Bereich Gaming zuhause.

Zertifizierung ist ein wichtiges Element

Wichtig sei die Zertifizerung VAFA-Zert, warb Ralph Zimmermann. "Wer seinen Betrieb ordentlich und nachhaltig führt, hat die Zertifizierung so gut wie erreicht", ermutigt der Vorsitzende.

Dr. Maria Näther von der KoelnMesse warb für die Eu'Vend, ein "Landeplatz für ihr Business". Vending sei "ein stetig wachsender Markt mit innovativen Technologien".

Der Manager Tobias Bonnke, Gewinner des Eu'Vend Vending Star 2015 in der Kategorie "Innovativstes Produkt", präsentierte die Dienstleistungen von FleXoco ApS, insbesondere das Erstellen von Private-Label-Konzepten und Schaffen eigener Marken bei Heißgetränken.

Chancen nutzen: To-Go-Produkte boomen

Eric Schwaab, Verding Report-Verleger, referierte zum Thema "Go VAFA: Eigenes Business mit Verding ergänzen und neue Umsätze generieren" und präsentierte dabei viele im wahrsten Sinne des Wortes "heiße Ideen". "Die Chancen waren nie besser, Automaten mit To-Go-Produkten boomen. Die Kunden wünschen sich Lösungen, die begeistern und einen Rund-um-die-Uhr-Nutzen bieten. Sie als Fachaufsteller haben das nötige Know-how, wagen Sie diesen Next Step."

Das malerisch in einer engen Lahnschleife auf einem Hügel gelegene Städtchen Weilburg und das sympathische Hotel an der Lahnschleife gefielen den Mitgliedern derart, dass spontan beschlossen wurde, zur VAFA-Jahreshauptversammlung 2018 wiederzukommen.