VfB Stuttgart steigt in den eSports ein
Nach Schalke 04 und dem VfL Wolfsburg hat der VfB Stuttgart als dritter Bundesligist eine eSports-Abteilung gegründet.
Die beiden Neuverpflichtungen tragen die klangvollen Namen Erhan „Dr. Erhano“ Kayman und Marcel „Marlut“ Lutz und sind professionelle eSportler.
„Dr. Erhano“ wird auf der Playstation 4 und das Nachwuchstalent aus der Region „Marlut“ wird auf der Xbox ab dem 19. Juli 2017 bei allen offiziellen FIFA Turnieren für den VfB Stuttgart antreten.
Für den Start im eSports konnte der VfB Stuttgart mit fischer, Barmer, Puma und Schunk bereits vier starke Partner gewinnen, die von der Attraktivität und dem Potenzial des eSports ebenfalls überzeugt sind. Durch ihr Engagement wollen diese Partner die digitale Generation mit innovativen Inhalten erreichen.
Die eigene Marke stärken
„Gaming ist nicht nur bei einem großen Teil der jungen Generation beliebt. Es ist auch im Blickfeld vieler Unternehmen, die damit ebenso wie der VfB Stuttgart auch die Attraktivität der eigenen Marke stärken wollen. Wir freuen uns, dass "Dr. Erhano" und "Marlut" die weiß-roten Farben des VfB Stuttgart im FIFA eSports-Bereich vertreten werden und die VfB-Fans begeistern wollen", sagte VfB-Marketing-Vorstand Jochen Röttgermann dem Portal „Sport1".
Anstatt wie beim Fußball mit dem Ball auf dem Platz zu stehen, geht es bei eSports darum, wettbewerbsmäßige Computer- oder Videospiele im Einzel- oder Mehrspielermodus zu spielen – diese neue Art des Spielens hat großes Potenzial und weist ein rasantes Wachstum auf.