07.12.2018

TR 5 im Fokus beim Merkur Beirat

Beim Merkur Beirat in Stuttgart dominierten die Themen rund um die TR 5.

Wie zu erwarten, waren die Geldspielgeräte nach TR 5 das Hauptthema bei der Hauptversammlung des Merkur Beirates am 29. November im Stuttgarter Maritim Hotel.

Jürgen Stühmeyer, Vertriebsvorstand der Gauselmann Gruppe, zeigte sich stolz auf sein Unternehmen und die Mitarbeiter, ob dieser „Mammutaufgabe“. „Ich würde mir wünschen, dass der Gesetzgeber auch in anderen Branchen so hart durchgreifen würde“, sagte er.

Katrin Koch, Assistenz des Vorstandes Vertrieb der Gauselmann Gruppe, berichtete davon, dass sich die Branche mit hartem Vorgehen seitens der Behörden konfrontiert sehe. Es sei auch bereits zu Beschlagnahmungen von Automaten gekommen, die nicht rechtzeitig umgestellt wurden. Dabei spiele es oft keine Rolle, ob die Schuld bei Dritten, wie Logistikunternehmen liege. Oft werde kein Pardon gewährt. Katrin Koch appellierte an alle Automatenunternehmer, sich an die schmerzlichen Regeln zu halten.

Datenverarbeitung, Steuern und Recht

Für die Unternehmer waren auch die weiteren Vorträge äußerst interessant, wie zum Beispiel der des Steuerberaters Wolfgang van Kerkom. Er untersrich die Wichtigkeit einer GoBD-konforme Datenverarbeitung und erläuterte Details zu Steuerprüfungen. Volker Nottelmann aus der Rechtsabteilung der Gauselmann Gruppe erläuterte die aktuelle Rechtslage.

Neue Mitglieder im Merkur Beirat sind die Unternehmer Ralf Bastian und Daniel Speyer.

Die kommende Versammlung des Merkur Beirates findet vom 9. bis 11. April 2019 in Madrid statt, der nächste Branchengipfel am 6. September 2019 in Düsseldorf.

Einen ausführlichen Bericht über das Treffen der Merkur Beiräte lesen Sie in der AutomatenMarkt-Januarausgabe.