27.01.2020

Tipwin mit Messestand auf der ICE in London

Die Tipwin-Macher freuen sich auf rege Messekontakte und -gespräche auf der ICE.

Tipwin wird zum sechsten Mal auf der diesjährigen Messe ICE in London vom 4. bis 6. Februar ausstellen (Stand S3-120). Da 2020 für die gesamte Branche ein sehr spannendes Jahr sein wird, will Tipwin alle Partner und Interessenten umfassend informieren. Erstmalig werden auch Vertreter von Partnerunternehmen der Tipwin, die Chevron Services GmbH und die Merlato GmbH, am Stand anwesend sein.

Mit der Chevron Services GmbH arbeitet Tipwin im Rahmen der Geldwäscheprävention zusammen. Chevron stellt bei vielen Wettvermittlungspartnern der Tipwin den notwendigen Geldwäschebauftragten und erstellt zudem die an den Shop angepassten Geldwäschekonzepte. Lena Zimmermann von der Chevron wird am Tipwin Stand am Nachmittag des 5. Februar und am späten Vormittag des 6. Februar für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen. 

Konzepte und Schulungen für das Wettbüro-Personal

Die Merlato GmbH hat für Tipwin das Sozialkonzept erstellt, welches verbindlich in allen Wettvermittlungsstellen umzusetzen ist. Der Geschäftsführer der Merlato GmbH, Patrick Waldeck, wird während der gesamten Messezeit am Tipwin-Stand sein, um die Konzepte und Schulungen für das Wettbüro-Personal vorzustellen.

Besonders freut sich Tipwin darauf, technische Neuheiten erstmalig auf der Messe in London präsentieren zu können. Dabei wird der Schwerpunkt auf den neuen Wettterminals sowie technischen Lösungen, um allen Anforderungen in Deutschland je Bundesland zu entsprechen, liegen. Vor Ort werden Techniker und Kollegen aus dem Außendienst umfassend in die Funktionen der Geräte einführen können.

Rechtliche und politische Situation in Deutschland

Schließlich will Tipwin alle Gäste über das laufende Erlaubnisverfahren nach dem Glücksspielstaatsvertrag sowie die Bedeutung dieses Verfahrens für die Zusammenarbeit mit Wettvermittlern informieren. "Dazu gehören natürlich auch die neuesten Berichte zu aktuellen politischen Entwicklungen in Deutschland und dem in Aussicht stehenden neuen Glücksspielneuregulierungsstaatsvertrag, der ab Juli 2021 in Kraft treten soll", erklärt ein Unternehmenssprecher.