24.09.2020

Tipico begrüßt Übergangsregelung

Der Sportwettenanbieter Tipico reagiert positiv auf die einstimmige Entscheidung der Bundesländer, die Übergangszeit bis zum Inkrafttreten des neuen, vierten Glücksspielstaatsvertrags am 1. Juli 2021 zu regeln.

Anbietern ist mit der Einigung erlaubt, Online-Glücksspielangebote nach bundesdeutschem Recht anzubieten. Bis 15. Oktober müssen die Bestimmungen erfüllt sein, also die bereits umsetzbaren Kriterien des vierten Glücksspielstaatsvertrags“, teilt Tipico in einer Pressemitteilung mit.

Wichtiger Schritt zu einer klaren und verlässlichen Regulierung

Die von den Bundesländern beschlossene Übergangsregelung für Online-Casino-Angebote sei ein wichtiger Schritt hin zu einer klaren und verlässlichen Regulierung sowie Überwachung der Online-Casino-Angebote in Deutschland. Die Übergangsregelung wird dann ab Juli 2021 vom neuen Glücksspielstaatsvertrag abgelöst, der erstmals vorsieht, dass Online-Casino-Anbieter in Deutschland eine Lizenz beantragen können.

Mit der Verständigung auf die Übergangsregelung mit den ab Mitte Oktober geltenden Bestimmungen laufen nun bei Tipico die Vorbereitungen auf Hochtouren, um die Anforderungen zügig umzusetzen.

Noch nicht alle Vorgaben bekannt

„Noch sind nicht alle Vorgaben bekannt. Wir suchen daher den Austausch mit den zuständigen Behörden, um Klarheit über die technischen und praktischen Voraussetzungen sowie deren Implementierung zu bekommen“, sagt Karin Klein, Chief Regulatory Officer. Die Einigung trage dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung. „Online Gaming erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Es ist wichtig für die Spieler, dass sie auf sichere Angebote seriöser Anbieter zurückgreifen können. Die Einigung leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Spielerschutz und zur Bekämpfung des Schwarzmarktes“, sagt Klein.

Transparenter und dauerhafter Austausch zwischen Regulierer und Anbieter

Aus Sicht von Tipico werde nun beim Online-Casino genauso wie schon bei der Sportwette Klarheit geschaffen, dass Glückspielangebote privater Anbieter in Deutschland angeboten werden dürfen. Für den Erfolg komme es nun laut Tipico darauf an, dass Regulierer und Anbieter in einen transparenten und dauerhaften Austausch treten.