02.11.2016

Technik-Event des adp Merkur Service auf Mallorca

Gruppenfoto: Information und Unterhaltung auf der Sonneninsel!

Das dreitägige Mallorca-Event für Techniker und Automatenunternehmer ist eine feste Größe im adp-Seminarkalender. Die Kombination aus versierten Fachvorträgen, Anwendertipps aus der Praxis und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm machte die Veranstaltung für die rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer so attraktiv.

„Auch nach elf Jahren ist das Interesse unserer Kunden an dem Event-Seminar ungebrochen“, so Joachim Mohrmann, Geschäftsführer des adp Merkur Service. „Unser Referenten-Team bereitet sich hierfür intensiv auf aktuelle Technik-Themen vor und geht praxisgerecht auf individuelle Fragestellungen ein. Besonders gefragt ist in jedem Jahr der Learning by Doing-Part, bei dem die technischen Vorgänge und Problemlösungen direkt am Gerät erläutert werden.“

Technische Richtlinie 5.0

Eines der aktuell bedeutendsten Themengebiete ist die neue Technische Richtlinie (TR 5.0). Von anstehenden Software- und Spiel-Änderungen über bereits bestehende Zulassungen bis hin zum einfachen Umrüsten der Geräte – während des dreitägigen Mallorca-Seminars beantwortete Referent Sören Pinke alle Fragen. Darüber hinaus demonstrierte der Leiter des Fachbereichs Technische Koordination direkt auf dem Tablet und Smartphone das neueste Little-Helper-Update und Informationen zu den zahlreichen Vorteilen der App.

Umfassende Informationen

Marco Bollmeier, Leiter Technisches Training, gab einen Ausblick auf den adp-Fahrplan für die Einführung der neuen 50-Euro-Banknote, die am 4. April 2017 im gesamten Euro-Raum in den Verkehr gebracht wird, und präsentierte die aktuelle Software für den Merkur Dispenser 100 sowie das neueste Update für den MAS 3Tech. Vor dem Hintergrund der immer größer werdenden Anforderungen für den Jugend- und Spielerschutz stellte der adp Merkur Service zudem das leistungsstarke Gesichtserkennungssystem Face-Check vor und wies auf die Begleitung durch eigene intern ausgebildete Auditoren für die Spielstättenzertifizierung hin.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Darüber hinaus gab Referent Wolfgang Schmidt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern während des Seminars praxisorientierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen für besonders häufig gestellte Hotline-Fragen an die Hand und stellte den neuen Waagehopper vor, der serienmäßig in allen M-BOXen enthalten ist.

Unterhaltsame Stunden boten sich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Gauselmann-Technik-Events bei einer Wein-Olympiade auf der Bodega Santa Catarina. Diese zählt zu den bekanntesten Weingütern Mallorcas.