06.05.2016

Summit 2016: Wichtiger denn je

Die Teilnahme am Summit, dem Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft, ist 2016 noch wichtiger als in den beiden Vorjahren. Weil die Übergangsfrist nach dem Glücksspielstaatsvertrag in den meisten Ländern in einem Jahr endet, wird es für die Unternehmer höchste Zeit, sich mit den Anträgen für eine glücksspielrechtliche Erlaubnis und gegebenfalls für eine Anerkennung von Spielstätten als Härtefall zu befassen. Der Informationsgehalt des Summit hilft.

Insbesondere in einem Teil der Panels können Automatenkaufleute sich einen wichtigen Überblick und einen Informationsvorsprung verschaffen. So referiert BA-Justiziar Stephan Burger unter dem Titel "Glücksspielrechtliche Erlaubnis richtig beantragen". Einen solchen Vortrag kann man eigentlich nicht oft genug hören, denn die Antragstellung soll nicht gerade einfach sein.

Auch das Panel zur TÜV-Zertifizierung müsste von größerem Interesse sein. Bayern will das Zertifikat zur Voraussetzung für den weiteren Betrieb von Spielstätten machen, und nicht wenige Experten vermuten, dass die Zertifizierung früher oder später zur gesetzlichen Auflage wird.

Die bundesweite Einführung einer Zutrittskontrolle steht möglicherweise ebenfalls bald auf der Tagesordnung. Das Panel "Zeitgemäßer Spielerschutz" enthält Infos zu diesem Thema wie auch zu Erkenntnissen über die temporäre Spielpause.

Dies sind nur einige gute Gründe, sich auf dem Summit 2016 zu informieren. Die Gelegenheit, sich mit Kollegen und Vertretern der Spitzenverbände über ihre Einschätzung zu wichtigen Zukunftsfragen auszutauschen, kommt hinzu. Daher ist es eigentlich erstaunlich, dass es unter www.daw-summit.de noch immer einige Tickets gibt. Ob das noch lange so bleibt, ist fraglich. Beeilen Sie sich!