Stiftung Niedersächsische Automatenwirtschaft wieder aktiv: Tischkicker für Lobetal

Der Tischkicker in Celle wurde gleich eingeweiht (v.l.): Thomas Adasch (MdL), Prof. Dr. Florian Heinze, Ulrike Drömann, theologischer Vorstand der Lobetalarbeit, Olaf Lücker (mit grüner Jacke), Christine Petersen, kaufmännischer Vorstand der Lobetalarbeit, Silvia Bensch, Gruppenleiterin Haus Linde mit Bewohnern des Hauses Linde der Lobetalarbeit.
Der Landtagsabgeordnete Thomas Adasch (CDU) hat kürzlich beim parlamentarischen Abend des Automatenverbandes Niedersachsen (AVN) einen Tischkicker für einen guten Zweck erspielt.
Dieser Kicker im Wert von rund 1 000 Euro kommt der Celler Lobetalarbeit zugute. In Lobetal hat der Tischkicker seinen Platz im Haus Linde gefunden. Hier leben 18 Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung im Alter von elf bis 18 Jahren. Natürlich wurde der Kicker bei der Übergabe gleich gebührend bespielt. Mit dabei waren auch Prof. Dr. Florian Heinze, Vorstand des Beirats der Stiftung Niedersächsischer Automatenwirtschaft sowie die Lobetal-Vorstände Christine Petersen und Ulrike Drömann.
Comeback der Stiftung
Die Stiftung, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, soziale Projekte in Niedersachsen zu fördern, hat beim parlamentarischen Abend im Oktober ihr Comeback gefeiert. Mit Heinz Basse, Olaf Lücker, Uwe Lücker, Lars Rogge und Thomas Oelfke wird die Stiftung von fünf Unternehmern aus der Automatenbranche getragen.
„Wir haben nun nach einigen Jahren Pause wieder Zeit gefunden, die Stiftung voranzutreiben“, sagt Heinz Basse.
So wird im Januar der neue Stiftungsbeirat berufen. Zwei weitere Tischkicker werden noch an soziale Wunschprojekte von Politikern verteilt.