28.09.2016

Spielerschutz: Nützliche Tipps und Hinweise

Für Spieler mit Suchtproblematik empfehlen wir unter anderem das BZgA-Internetportal www.check-dein-spiel.de.

Zum heutigen Aktionstag Glücksspielsucht haben die Merlato GmbH und der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) nützliche Tipps und Hinweise aufbereitet.

So schreibt die Merlato in ihrem Rundschreiben: "Als Veranstalter oder Vermittler öffentlichen Glücksspiels sind Sie gemäß § 6 GlüÄndStV dazu verpflichtet, Spieler zu verantwortungsbewusstem Spiel anzuhalten. Ziel dabei ist es, das Entstehen von Glücksspielsucht zu verhindern. Sie sind somit dazu verpflichtet, ein Sozialkonzept zu erstellen, Ihre Mitarbeiterinnen schulen zu lassen, Ihren Betrieb gesetzeskonform zu führen. Das sind wichtige Schritte auf dem Weg gegen die Entstehung von Glücksspielsucht."

Merlato: Wissen und Werkzeuge prüfen

Weiter wird betont: "Wenn wir aber mal in die Praxis schauen, in den Spielhallenalltag, dann stellen wir fest, dass die Mitarbeiterinnen vor Ort diejenigen sind, die operativ die Maßnahmen zum Spieler- und Jugendschutz umsetzen. Dazu benötigen sie Wissen und verschiedene Werkzeuge. Überprüfen Sie anhand unserer Checkliste, ob dies alles vorhanden ist.

Hier der Link zur Checkliste.

Auch der FGA-Vorsitzende Thomas Kießling appelliert: "Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus und kontrollieren Sie Ihre Gastronomie und Ihre Spielstätten anhand unserer Checkliste, um der Glücksspielsucht entgegen zu wirken. Zeigen Sie, dass Sie den Spielerschutz ernst nehmen."

Hier die sieben Punkte der FGA-Checkliste kurz und knapp:

1. Sozialkonzept liegt vor und wird umgesetzt.

2. Sensibilisieren Sie die Gastronomen in der Früherkennung problematischen und pathologischen Spielverhaltens und wie sie auffällige Spielgäste ansprechen können.

3. Legen Sie gut sichtbar die Spielsucht-Flyer, inklusive Selbsttest (zum Beispiel "Wenn es aufhört, Spaß zu machen“) aus.

4. Legen Sie die Hinweise auf regionale ambulante Hilfeeinrichtungen (Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen, Suchthilfezentren et cetera) aus.

5. Hängen Sie für die Spielgäste Gewinn-, Verlust- und Einsatzgrenzen gut sichtbar aus.

6. Stellen Sie sicher, dass keine minderjährigen Personen am Automatenspiel teilnehmen.

7. Achten Sie auf den Jugend- und Spielerschutz (Aushang) und dokumentieren Sie diesen.