11.04.2019

Spielbank Berlin unterstützt die Tourensegler Grünau mit 5000 Euro

Scheckübergabe an die Tourensegler Grünau, von links: Gregor Gysi, Spielbank-Beirat und prominenter Politiker, Harald Nowka, Jugendwart TSG 1898, und David Schnabel, Geschäftsführer Spielbank Berlin. Foto: business network

In seiner Funktion als Beiratsmitglied der Spielbank Berlin überreichte Linken-Politiker Gregor Gysi dem Vereinsvorstand der Freien Vereinigung der Tourensegler Grünau 1898 e.V. einen Scheck in Höhe von 5 000 Euro. Der Verein kann auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken und hat durch seine aktiven Regattasegler – unter ihnen Europameister und Deutsche Meister – einen Bekanntheitsgrad weit über Berlin hinaus erlangt.

„Meine Wahl ist auf den TSG 1898 gefallen, weil es sich hier um einen Ur-Berliner Verein handelt, der jungen Menschen die Möglichkeit bietet, den Segelsport kennenzulernen – was sehr viel sinnvoller ist, als wenn sie an andere Dinge herangeführt werden“, so Gregor Gysi.

„Wir danken Herrn Gysi und der Spielbank Berlin, wir freuen uns sehr über diese großzügige Finanzspritze“, freut sich Jugendwart Harald Nowka. "Mit dem Geld haben wir ein neues Trainingsboot finanziert, das wir dringend für die Nachwuchsausbildung benötigen.“

Die Spielbank Berlin unterstützt nicht nur seit vielen Jahren kulturelle und sportliche Events der Bundeshauptstadt, sondern ermöglicht auch ihren Beiräten die Unterstützung von unterschiedlichen sozialen Einrichtungen, Projekten und Vereinen aus dem Budget eines eigenen Fördertopfes. 

Förderung des Sports ein wichtiges Anliegen

„Die Förderung des Hauptstadt-Sports ist der Spielbank Berlin bereits seit vielen Jahrzehnten ein ganz besonders wichtiges Anliegen“, erklärt David Schnabel, Geschäftsführer der Spielbank Berlin. „Berlin verfügt über eine hervorragende Vereinskultur, von dem die Menschen in vielerlei Hinsicht profitieren. Wir freuen uns sehr, dass die Wahl unseres Beiratsmitglieds Gregor Gysi auf den TSG 1898 gefallen ist, eine Berliner Institution, die nicht nur zahlreiche erfolgreiche Sportler hervorgebracht hat, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Vereinsleben im Berliner Südosten leistet.“

Die Spielbank Berlin GmbH & Co. KG wurde 1975 gegründet, um eine Spielbank im damaligen Westberlin zu etablieren und zu betreiben. Im Herbst 1975 wurde vom Land Berlin die Konzession erteilt und im Europa-Center begann der Spielbetrieb. Nach dem Fall der Mauer nutzte die Spielbank Berlin die Chance auf Modernisierung und Erweiterung und bezog 1998 ihre heutigen Räume nahe dem Potsdamer Platzes. Inzwischen verfügt die Spielbank Berlin über vier Standorte, die über die ganze Stadt verteilt sind: Potsdamer Platz, Fernsehturm, Ellipse Spandau und Marburger Straße, in denen fast 500 Mitarbeiter jährlich mehr als 600 000 Gäste begrüßen. 

Führende, zentrale Mitgesellschafter der Spielbank Berlin sind die Novomatic-Gruppe und die Gauselmann Gruppe.