Schmidt Gruppe veröffentlicht Spieler- und Jugendschutzbericht 2016
Der Spieler- und Jugendschutzbericht für die Spielstätten-Unternehmen der Schmidt Gruppe liegt vor. Darin sind die Spielerschutzmaßnahmen für das Jahr 2016 dokumentiert, die in den Spielstationen und Spielstuben der Unternehmensgruppe bundesweit umgesetzt werden.
"Unsere Unternehmensgruppe bietet in ihren Spielstätten ein attraktives Freizeitangebot an. Vor dem Hintergrund, dass das Freizeitangebot mit Risiken verbunden ist, dokumentieren wir, welche Maßnahmen die Schmidt Gruppe trifft, um Gästen mit Problemen im Umgang mit diesem Angebot zu helfen. Die Spielerschutzschutz-Aktivitäten basieren auf einem umfassenden Konzept und sind in Zusammenhang mit den Ausführungen des Sozialkonzeptes zu betrachten", erläutern die Coesfelder.
Alle Aspekte des Spielerschutzes
Weiter heißt es: "Der Spieler- und Jugendschutzbericht 2016 beschreibt die Aspekte des Spielerschutzes und die Umstellung der Präventionsarbeit durch die Gründung der Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention mbH. Zudem gibt die Berichterstattung unter anderem einen Überblick über die Kontakte im Bereich Spielerschutz und die Maßnahmen der Präventionsberater und der Servicekräfte. Ferner werden die Anzahl der Präventionsgespräche und die Vermittlungen ins Hilfesystem beziffert. Über die Schulungen 2016, die Aufgaben des Steuerungsteams Spielerschutz sowie interne Informationsmaterialien informiert der Bericht ebenso."
Das Dokument als PDF
Der Spieler- und Jugendschutzbericht 2016 wird unabhängig von den landesrechtlichen Vorgaben an allen Entertainment-Standorten jährlich den Behörden zugänglich gemacht. Zudem ist der neue Spieler- und Jugendschutzbericht auf der Website www.schmidtgruppe.de im Bereich Prävention und auf der Website www.spielstation.de im Bereich Spielerschutz abrufbar.
Oder anbei das Dokument als PDF.