Rheinland-Pfalz: Gegen illegales Spiel und für mehr Verbraucherschutz
Spielhallenbetreiber in Rheinland-Pfalz gehen mit der „Qualitätsinittiative 2020“ in die Offensive. Am 26. Oktober informierten Vertreter der Automatenbranche Journalisten von unter anderem RPR 1, SWR und dpa über die steigende Abwanderung von Freizeitspielern in den unregulierten Grau- und Schwarzmarkt.
Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft, Wolfgang Götz, Vorsitzender des Automaten-Verbandes Rheinland-Pfalz und Vize-Präsident des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) sowie die BA-Geschäftsführerin Simone Storch betrachten diese Entwicklung mit Sorge.
„Es handelt sich hier um meist illegale Spielangebote, ohne jeglichen Jugend- und Spielerschutz“, erläutert Wolfgang Götz. Diesem hochgradig problematischen Trend begegnen die Vertreter der Automatenwirtschaft jetzt mit der „Qualitätsinitiative 2020“. Diese beinhaltet unter anderem die Verbesserung des Verbraucherschutzes durch biometrische Einlasskontrollen sowie freiwillige TÜV-Zertifizierungen.
Qualitative Kriterien
Wenn es um die Regulierung des Automatenspiels in Rheinland-Pfalz geht, sei ein klares Signal nötig. „Mindestabstandsregelungen und das Verbot von Mehrfachkonzessionen, wie sie 2021 ihre volle Wirkung entfalten, treffen lediglich das legale Spiel und stärken den Schwarzmarkt“, sagt Georg Stecker.
Über die Hälfte der legalen Spielhallen in Rheinland-Pfalz sei dann laut Stecker von einer Schließung bedroht. Der Verbraucherschutz werde massiv geschwächt.
Die Branche will den Gesetzgeber von einem Paradigmenwechsel beim Jugend- und Spielerschutz überzeugen. Dem technischen Fortschritt müsse in Form geeigneter gesetzlicher Grundlagen für die biometrischen Einlasskontrollsysteme Rechnung getragen werden. Dies würde gleichzeitig die Spielhallenbetreiber ermutigen, auf die „Qualitätsinitiative 2020“ aufzuspringen und die innovativen, zuverlässigen Systeme flächendeckend einzuführen.
Götz und Stecker machten sich vor den interessierten Journalisten für ordentlich geführte Spielhallen stark: „Wir unterstützen all diejenigen, die sich an Regeln halten. Wir stehen für das legale verbraucherschützende Spiel!“
Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft, der Bundesverband Automatenunternehmer und die jeweiligen Landesverbände organisierten bereits in Baden-Württemberg, Berlin, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und dem Saarland Pressegespräche zur „Qualitätsinitiative 2020“.