15.09.2020

Präventionstag in Magdeburg: Die vielfältigen Facetten des Glücksspiels

Der neunte Präventionstag der Deutschen Automatenwirtschaft unter der Projektleitung des Bundesverband Automatenunternehmer fand am 10. September zum zweiten Mal in Magdeburg statt. Es diskutierten Vertreter aus dem Gesundheitsministerium, der Politik, der Beratungsstellen aus Sachsen-Anhalt und weitere Vertreter des Hilfesystems sowie der Automatenwirtschaft und Verbände miteinander am Runden Tisch.

Zentrales Thema war die Bedeutung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 für Prävention und Spielerschutz im gewerblichen Spiel. In den Eingangs-Statements der Diskutanten wurde die Vielschichtigkeit des Themas deutlich. Die anschließende Diskussion zeigte weitere Facetten der Prävention und des Spielerschutzes aktuell und für die Zukunft auf. So kam die Sprache auf das Online-Glücksspiel und den Jugendschutz, Spielersperren, das Beratungsangebot für Betroffene in Sachsen-Anhalt und den richtigen Umgang mit der Spielsucht.

„Den Dialog, den wir in Magdeburg schon 2018 mit unserem ersten Präventionstag begonnen haben, werden wir unbedingt fortführen“, so DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker. In den Diskussionen werde deutlich, wie komplex das Thema Glücksspiel sei, sagte er weiter und unterstrich, wie wichtig der Austausch zwischen Hilfesystem und Automatenwirtschaft für den Spielerschutz und die Erfüllung des Kanalisierungsauftrags sei.