origo: Sozialkonzept Sportwetten in NRW anerkannt – Schulungsangebot ausgeweitet
„Nach … Prüfung bestehen – in Abstimmung mit den anderen Bezirksregierungen – keine Bedenken ... gegen das nun vorgelegte Mustersozialkonzept der origo GmbH (Auflage 2021/2022).“ Mit dieser Bestätigung der Bezirksregierung Köln vom 18. März 2021 ist das origo Sozialkonzept für Annahme- und Wettvermittlungsstellen (Sportwetten) für das Bundesland Nordrhein-Westfalen offiziell anerkannt worden.
Gemäß § 6 GlüStV sind Annahme- und Wettvermittlungsstellen ebenso wie Spielhallen und Gastronomieeinrichtungen mit Geldspielgeräten verpflichtet, ein Sozialkonzept zu entwickeln und vorzulegen. Sozialkonzepte sind differenziert auf die verschiedenen Glücksspielformen abzustimmen.
Dr. Henning Brand, Geschäftsführer der origo GmbH: „Dabei sehen wir im Bereich der Sportwetten, dass bei der Früherkennung von auffälligem Spielverhalten andere Anforderungen bestehen als in Spielhalle und Gastronomie. Die Checklisten zur Verhaltensbeobachtung mussten durch neue Instrumente ersetzt werden, die wir entsprechend der Anforderungen an Präventionsschulungen im Bereich der Sportwette entwickelt haben: Dazu gehört ein Formular für die ganze Bandbreite der Früherkennung auffälligen Spielverhaltens.“
Auch E-Learning Schulungsangebote
Im Schulungsbereich bietet die origo GmbH in Kooperation mit der Caritas Berlin bundesweit Schulungen für die Annahme- und Wettvermittlungsstellen an. Dieses Angebot beinhaltet auch die in NRW vorgeschriebenen Schulungen Modul A (Servicemitarbeitende im Standort) und Modul B (leitende Angestellte, Unternehmensführung).
Das Schulungsangebot der origo umfasst darüber hinaus E-Learning Schulungsangebote, die als Erstschulungen in Rheinland-Pfalz und Bremen für die Annahme- und Wettvermittlungsstellen zugelassen sind.