02.08.2019

Online-Glücksspielanbieter vermeldet Ergebnissprung

Der Online-Glücksspielanbieter bet-at-home.com teilt in einer Pressemitteilung eine positive Umsatzentwicklung im ersten Halbjahr 2019 mit.

Laut Unternehmensangaben lag der Brutto-Wett- und Gamingertrag im ersten Halbjahr 2019 bei 71,1 Millionen Euro und somit um 6,7 Prozent über dem Wert der Vergleichsperiode 2018, Halbjahr 1 (H1) 2018: 66,6 Millionen Euro. Das Wett- und Spielvolumen im bet-at-home AG-Konzern betrug nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr 2019 insgesamt 1,588 Milliarden Euro (H1 2018: 1,504 Milliarden Euro).

Die Wettgebühren und Glücksspielabgaben hätten im ersten Halbjahr 2019 mit 10,2 Millionen Euro geringfügig über dem Niveau der Vorjahresvergleichsperiode gelegen (H1 2018: 9,9 Millionen Euro). Die Umsatzsteuern für elektronische Dienstleistungen hätten im ersten Halbjahr 2019 zu einer Ergebnisbelastung in Höhe von 2,2 Millionen Euro geführt (H1 2018: 4,5 Millionen Euro). Der Netto-Wett- und Gamingertrag habe sich demnach überproportional um 12,4 Prozent auf 58,7 Millionen Euro gesteigert (H1 2018: 52,2 Millionen Euro).

EBITDA nahezu verdoppelt

Auch im laufenden Geschäftsjahr 2019 stärkt bet-at-home.com nach eigenen Angaben durch international angelegte Werbekampagnen in Form von TV-Spots, Print- und Online-Medien sowie durch Sponsoring-Kooperationen und umfangreichen Bonusaktionen die Bekanntheit der Marke kontinuierlich. Laut bet-at-home lagen die Marketingaufwendungen im ersten Halbjahr 2019 mit 16,7 Millionen Euro mangels zusätzlicher Marketingoffensive im Rahmen von sportlichen Großereignissen planmäßig unter dem Referenzwert des Vorjahres (H1 2018: 21,2 Millionen Euro).

Mit 21,3 Millionen Euro konnte das EBITDA im ersten Halbjahr 2019 gegenüber der Vorjahresvergleichperiode nahezu verdoppelt werden (H1 2018: 10,9 Millionen Euro).

Der Online-Glücksspielanbieter bet-at-home.com zählt zum 30. Juni 2019 nach eigenen Angaben insgesamt mehr als 5,1 Millionen registrierte Kunden (30.06.2018: 5 Millionen.).

Der Vorstand des Unternehmens rechnet aus derzeitiger Sicht und bei unverändertem regulatorischen und steuerrechtlichen Umfeld im Geschäftsjahr 2019 weiterhin mit einem Brutto-Wett- und Gamingertrag zwischen 130 und 143 Millionen Euro.