Novomatic steigert Umsatz um 12,6 Prozent

Der Novomatic-Vorstandsvorsitzende Harald Neumann kommentiert die Umsatzsteigerung mit den Worten: „Dieses erfreuliche Ergebnis bestätigt unsere Strategie, die Marktführerschaft in bestehenden Märkten zu festigen und mit Akquisitionen neue Märkte und Technologien zu erschließen." Bildquelle: Novomatic/Thomas Meyer
Die österreichische Novomatic AG konnte im ersten Halbjahr 2018 einen Umsatz von 1,365 Milliarden Euro und somit eine Steigerung um 12,6 Prozent im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 (1,212 Milliarden Euro) erzielen.
Das Ebitda der Novomatic, also das Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern, beträgt im ersten Halbjahr 2018 laut Halbjahresfinanzbericht 318 Millionen Euro. Damit liegt es 11,6 Prozent über dem Vorjahreswert, der 284,9 Millionen Euro betrug.
Die Anzahl der Mitarbeiter stieg ebenfalls von 24 415 (31. Dezember 2017) auf 25 973 (30. Juni 2018) im Durchschnitt und somit um 6,4 Prozent.
In Deutschland fiel der Umsatz um 19,8 Millionen Euro auf 128,3 Millionen aufgrund der verschärften regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Zahl der von Novomatic vermieteten Glücksspielgeräte habe sich laut Halbjahresfinanzbericht gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um etwa 6 Prozent reduziert.
Umsatzrückgang in Deutschland
„Die vorbereiteten Arbeiten für die gesetzlich erforderliche Umstellung aller Glücksspielgeräte in Deutschland führten im ersten Halbjahr 2018 zu zusätzlichen Kosten. Neben deutlichen Steigerungen im Bereich der Personalkosten, sind insbesondere höhere Logistikkosten und Marketingkosten (zur Kundenbindung) als weitere Ursachen für ein rückläufiges Ergebnis in Deutschland zu nennen. Die Umstellung aller Novomatic-Geräte im deutschen Markt (außerhalb von Spielbanken) wird 2018 den Höhepunkte der Kostenbelastung erreichen. In den Folgeperioden wird eine deutliche Reduktion der Kosten erwartet“, so der Halbjahresfinanzbericht.
Einschneidend war der Erwerb von rund 52 Prozent der Anteile an Ainsworth Game Technology Ltd., der im Januar 2018 abgeschlossen wurde. Die Akquisition des australischen Unternehmens stelle für Novomatic einen weiteren Meilenstein in der Unternehmensgeschichte dar und sei von hoher strategischer Bedeutung, da sie den Zugang zum wichtigen nordamerikanischen Markt, eine Region mit nahezu einer Million betriebener Glücksspielgeräte, ebne, heißt es im Halbjahresfinanzbericht.
Marktposition soll in europäischen Kernmärkten ausgebaut werden
„Dieses erfreuliche Ergebnis bestätigt unsere Strategie, die Marktführerschaft in bestehenden Märkten zu festigen und mit Akquisitionen neue Märkte und Technologien zu erschließen“, betont Novomatic-Vorstandsvorsitzender Harald Neumann.
Im Laufe des ersten Halbjahres 2018 habe es neben der Großaquisition von Ainsworth vereinzelt Zukäufe kleinerer Unternehmen in den Kernmärkten Deutschland, Italien, Spanien und Osteuropa gegeben, vornehmlich in den Bereichen Spielhallenbetrieb, Baraufstellung und Sportwetten. Mit diesen Akquisitionen soll die Marktposition des Konzerns in den europäischen Kernmärkten weiter ausgebaut werden.
Aktuell liege der Fokus jedoch auf der Konsolidierung des raschen Wachstums der letzten Jahre, das insbesondere durch Zukäufe von Unternehmen vorangetrieben wurde. Parallel dazu wurde auch mit der Steigerung von Synergien begonnen.
„Dabei steht die länderübergreifende Optimierung der internen Abläufe und Strukturen im Mittelpunkt“, hebt Neumann hervor.