Neue 20 Euro-Banknote seit heute im Umlauf
Die ab heute herausgegebene neue 20 Euro-Banknote ist die dritte Banknote der Europa-Serie. Sie enthält ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, das Porträt-Fenster im Hologramm. Dieses ist eine technologische Neuerung, die Banknoten noch fälschungssicherer machen soll.
Hält man die Banknote gegen das Licht, wird das Fenster durchsichtig. In ihm erscheint ein Porträt der Europa, das von beiden Seiten des Geldscheins zu erkennen ist. Beim Kippen der Banknote ist auf der Vorderseite die von regenbogenfarbenen Linien umgebene Wertzahl zu sehen. Auf der Rückseite der Banknote erscheint die kleine regenbogenfarbene Wertzahl mehrfach im Fenster.
Verbesserte Sicherheitsmerkmale
In die Euro-Banknoten wurde eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen eingearbeitet, so dass die Echtheit der Banknoten mit etwas Aufmerksamkeit zuverlässig festgestellt werden kann. Im Wasserzeichen ist ein Porträt der mythologischen Gestalt Europa zu sehen. Deshalb nennt man das Wasserzeichen auch Porträt-Wasserzeichen, um es von den bisherigen Wasserzeichen der Euro-Banknoten zu unterscheiden. Neben der Europa sieht man im Wasserzeichen den Wert und das Hauptmotiv der Banknote.
Die Smaragdzahl ist eine glänzende Zahl auf der Vorderseite der Banknote. Bei Bewegung bewegt sich darauf ein Lichtbalken auf und ab. Je nach Blickwinkel verändert sich ihre Farbe von Smaragdgrün zu Tiefblau.
Das Hologramm ist ein silberner Streifen auf der Vorderseite und zeigt das Euro-Symbol, das Architekturmotiv und mehrfach die Wertzahl der Banknote. Das Porträt der Europa im Fenster des Hologrammstreifens wird deutlich sichtbar, wenn man die Banknote gegen das Licht hält.
Alte Banknoten behalten ihre Gültigkeit
Benannt ist die zweite Banknotenserie nach Europa, einer Gestalt aus der griechischen Mythologie. Ihr Porträt findet sich sowohl im Wasserzeichen als auch im Hologramm. Im Kern hat sich die Anmutung der Banknoten nicht verändert, das Thema Zeitalter und Stile der ersten Euro-Banknotenserie mit der Darstellung typischer Baustile aus sieben Epochen der europäischen Kulturgeschichte bleibt erhalten.
Bislang sind 4,3 Milliarden neue 20 Euro-Banknoten gedruckt worden. Sie werden die 20 Euro-Banknoten der ersten Serie schrittweise ersetzen, die jedoch gesetzliches Zahlungsmittel bleiben.