Nahezu drei Milliarden Euro Gesamtumsatz – BDV zieht positive Bilanz
Die Vending-Automatenwirtschaft in Deutschland verzeichnet ein solides Wachstum mit Potential nach oben. Die Branche schloss das Wirtschaftsjahr 2018 mit einem Gesamtumsatz von 2,974 Milliarden Euro ab, was einer Steigerung von 3,9 Prozent im Vergleich zu 2017 entspricht. Der Hauptumsatz wurde mit 71 Prozent durch den Verkauf von Heißgetränken erzielt, größtenteils im Office Coffee Service-Bereich. Täglich fanden bis zu 12,5 Millionen Verkäufe statt.
„Das abgelaufene Geschäftsjahr zeigt den positiven Entwicklungstrend der Vendingbranche. Veränderte Verzehrgewohnheiten, neue Arbeitswelten, Digitalisierung und innovative Bezahlsysteme eröffnen dem Vendingmarkt große Potentiale in immer mehr Märkten“, so Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV). „Unsere Erwartungen wurden bestätigt und wir rechnen mit weiteren positiven Entwicklungen.“
In Deutschland betreuen über 1 000 Automaten-Dienstleister („Operator“) insgesamt 579 100 Automaten, von der Ausstattung und Befüllung bis hin zur Säuberung und Wartung. Davon stehen 62 Prozent der Automaten für Heißgetränke, hauptsächlich Kaffee, zur Verfügung, 22 Prozent Kaltgetränke und 13 Prozent Snacks und Food.
Branche ein wichtiger Player auch im europäischen Vergleich
Weit über 80 Prozent der Automaten stehen in Betrieben und Unternehmen und dienen der Mitarbeiterverpflegung. Somit hat sich die Automatenbasis um knapp 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr vergrößert. Im europäischen Vergleich zählt Deutschland zu den sechs größten Vendingländern und besetzt 14 Prozent des europäischen Automatenparks.
Aktuell ist der BDV Jahresbericht 2018/19 erschienen. Der Report gibt einen umfassenden Überblick über die Branche, darunter Marktzahlen und Informationen zur Branche. Im Fokus dieses Jahr: die wichtigsten Branchenthemen wie die Herausforderungen, denen die Branche im Hinblick auf nachhaltiges Wirtschaften begegnet, die Chancen, die sich für 24/7-Convenience-Angebote in neuen Märkten eröffnen und die innovativen, vielfach kontaktlosen Bezahlsysteme an den Automaten.
Infos zum Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft
Der BDV ist die führende Wirtschaftsvereinigung der Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten und der in diesem Bereich tätigen Automaten-Dienstleister und Lebensmittelhersteller. Der Verband zählt rund 350 Mitglieder, rund 200 davon sind selbständige Operator, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa zwei Drittel des gesamten Marktes aus.