18.07.2012

Lottospieler können wieder online tippen

Lottospieler können bald bundesweit wieder online tippen.

Lottospieler können ihre Kreuze bald auch im Internet machen. Das sieht der neue Glücksspielstaatsvertrag vor, der am 1. Juli in Kraft getreten ist. Ab Herbst soll das Tippen im Internet in ganz Deutschland möglich sein, in einigen Bundesländern, wie Hessen und Bremen, ist dies bereits jetzt möglich.

In den anderen Bundesländern warten die Lotto-Gesellschaften noch auf die Genehmigungen der Landesregierungen.

„Wenn genügend Genehmigungen vorliegen, kann man über die zentrale Einstiegsstelle ‚lotto.de’ gehen“, sagte Bayerns Lotto-Chef Erwin Horak für den Deutschen Lotto- und Totoblock „stern.de“. Von der Webseite aus würden die Spieler auf die jeweiligen Landesseiten geleitet.

Eine Ausnahme bildet Schleswig-Holstein. Das nördlichste Bundesland nimmt nicht am Glücksspieländerungsstaatsvertrag teil, daher zieht es auch bei dieser Internet-Lösung nicht mit.

Verlorene Kunden zurückgewinnen

Der Staatsvertrag gestattet dem Lotto- und Totoblock wieder im Netz aktiv zu sein. Das war von 2001 bis 2007 schon einmal erlaubt, seit 2008 aber verboten. „Unser Ziel ist, die Kunden, die wir damals verloren haben, wieder zurückzugewinnen“, sagte ein Sprecher der Westdeutschen Lotterie in Münster.

Mit dieser Maßnahme will das staatliche Lotto der Konkurrenz im World Wide Web den Kampf ansagen und gleichzeitig „die natürlichen Spielbedürfnisse der Bevölkerung in geregelte und legale Bahnen lenken“, verlautbart Westlotto.

Knapp sieben Milliarden Euro für Lottoprodukte

Die Möglichkeit, online zu tippen, könnte das Aus für zahlreiche Annahmestellen bedeuten. Lotto-Vertreter sehen das anders. „Internetkunden bei Lotto sind in der Regel neue Kunden“, so Horak.

Laut „Stern“ gibt es zurzeit rund 23 000 Annahmestellen in Deutschland. Zuletzt haben die Deutschen laut 6,7 Milliarden Euro jährlich für Spiele wie „6 aus 49“, „Spiel 77“, „Super 6“ oder die Sportwette Oddset ausgegeben. Durchschnittlich 9,6 Millionen Spielaufträge gehen Westlotto zufolge bundesweit jede Woche ein. Mit Hilfe des Geschäfts im Internet soll der Umsatz mittelfristig auf 8 Milliarden Euro anwachsen, sagte ein Sprecher von Lotto Bayern zu „stern.de“.