Jahrestagung in Bonn: MFX-Partner setzen auf qualitatives Wachstum
Der Mega Fun Mitarbeiter-Award 2016 geht an Anja Kuberski aus Fürstenwalde/Brandenburg, langjährige engagierte Mitarbeiterin der Spielstätte Golden Nugget. Die Laudatio auf der MFX-Jahrestagung im Bonner Maritim-Hotel hielt Daniel Brunnert von der Gebrüder Gauselmann Oelde GmbH. Der frühere Preisträger verwies auf die Bedeutung und Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Erfolg der Branche.
Die beiden zweiten Preise gingen an: Sindy Fehrmann aus Riesa/Sachsen und Ursula Ax-Josten aus Kaisersesch/Rheinland-Pfalz, ebenfalls für besondere Verdienste.
Kundenzufriedenheit "sehr gut"
MFX-Geschäftsführer Hans-Dieter Pohlkötter sieht den Marketing-Verbund weiter auf einem guten Weg. MFX, das sind aktuell 66 Partner mit 590 Spielhallen-Standorten (936 Konzessionen) und 870 Gastro-Aufstellplätzen. Dass man beim großen Focus-Money-Deutschland-Test zur Kundenzufriedenheit "sehr gut" abgeschnitten habe und Bundessieger beim Thema Seriosität geworden ist, bestätige den eingeschlagenen qualitativen Kurs.
Manfred Gauselmann möchte jetzt einen Arbeitskreis "Mega Fun" initiieren, um den Rückenwind des Focus-Money-Tests für die Marke besser nutzen zu können.
Beigetragen zum Erfolg habe auch die sehr enge Zusammenarbeit mit Origo als wichtigsten Dienstleistungspartner.
Jetzt komme es darauf an, die Partnerunternehmen in ihrem Überlebenskampf noch stärker zu unterstützen, so Hans-Dieter Pohlkötter. "Wir stecken unsere ganze Kraft und Zeit in die Unterstützung unserer MFX-Partner. Gemeinsam wollen wir unsere Marke weiter nach vorne bringen."
Ein wichtiges Thema sei auch der Verkauf und Ankauf von Spielstätten – innerhalb der Kooperationsgemeinschaft.
Spannend auch der Workshop von Dieter Kuhlmann und Andreas Schöbel zum Thema CMS-Management. CMS steht für Casino Merkur-Spielothek. "Als Full Service-Dienstleister beraten wir Sie bei der erfolgreichen Führung einer Spielhalle und der operativen Umsetzung durch die Nutzung bewährter Instrumente." So biete man als Marktführer exklusiv ein Spielhallenmanagement für Spielhallenbetreiber in Deutschland an.
Workshops stoßen auf großes Interesse
Auf großes Interesse stießen auch die beiden Workshops zum Thema "Glücksspielrechtliche Genehmigung/Härtefall" mit Rechtsanwalt Bernd Fröhlingsdorf und der Workshop "Zertifizierung und mögliche Unterstützungen" mit Jana Kruse und Johannes Lebourg.
Kathrin Paprotny, Vorsitzende des MFX-Beirates, machte deutlich, dass Qualität für die Branchenunternehmen immer wichtiger werde. "Es ist gut, Dienstleistungen zu optimieren. Es ist besser, diese auch zu zertifizieren", ermutigte die Unternehmerin.
Vertriebsspezialist Jochen Gruhl stellte die Neuigkeiten im Dienstleistungsbereich vor, vom Suppenautomaten über das Protego24-Sicherheitskonzept und das Freizeitmagazin Life & More (für Spielgäste) bis hin zur EM-Promotion, dem Werbeplan 2016, mehrsprachigen Hausordnungen und den Angeboten des Mega Fun Online-Shops.
Matthias Wellenbrink, adp-Produktmanager, informierte über Jugendschutz- und Vernetzungslösungen für die Gastronomie.
Dr. Henning Brand: Spielerschutz ist möglich!
Dr. Henning Brand, Origo, sprach von seinen positiven Erfahrungen: "Spielerschutz ist möglich!" Gemeinsam mit Matthias Sluytermann und dem Team habe man bereits über 10 000 (!) Spielstättenmitarbeiter geschult. Gleichzeitig arbeite man weiter an einem "ergebnisoffenen Dialog mit Vertretern aus Politik, Suchthilfe und den Aufsichtsbehörden".
Zum MFX-Beirat gehören aktuell neben Dr. Henning Brandes die Vorsitzende Kathrin Paprotny, Heike Cranen-Beckers, Manfred Gauselmann und Igor Smuschkin. Meike Knüppling und Pit Arndt, die ihr Engagement nicht fortsetzen können, wurde für die geleistete Arbeit herzlich gedankt.
Eine kleine "IMA" mit über zwei Dutzend Ausstellern bereicherte den Nutzwert der MFX-Jahrestagung. Während einer abendlchen Rheinfahrt auf der MS Moby Dick kamen auch die Geselligkeit und das Vergnügen nicht zu kurz. Mehr Informationen zu MFX unter diesem Link.