Infos über Ausbildung im Automatenwesen
Die AWI informiert regelmäßig Unternehmer und Jugendliche über die Ausbildung zum Automatenfachmann, beziehungsweise zur Automatenfachfrau. Dabei ist die Präsenz auf Messen unabdingbar. Im September war die AWI auf den Azubi- und Studientagen im Movie Park Bottrop sowie auf der Eu'Vend und Coffeena in Köln vertreten.
Im Studio 4 Movie Park Bottrop präsentierten über 30 Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Institutionen unter dem Motto „Finde deinen Traumberuf“ ihre Angebote für Studium, Aus- und Weiterbildung im Rahmen der Azubi- und Studientage. Die Messe für Bildung und Karriere ist für Schüler, Eltern und Lehrer die richtige Adresse, um frühzeitig die Weichen für einen erfolgreichen Karrierestart zu stellen.
Die AWI war natürlich dabei, denn NRW hat deutschlandweit die größte Dichte an Automatenunternehmen, sodass die Vorstellung des Automatenberufes in diesem Bundesland nicht fehlen darf. Durch Gespräche mit gleichaltrigen Azubis aus dem Hause Gauselmann konnten sich Jugendliche über die Ausbildung informieren. Als Ansprechpartnerinnen für Arbeitsagenturen und Lehrer standen Ulrike Wiedfeld vom AWI Ausbildungsteam und Mieke Feldmann (vom Bundesverband dr Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) zum Berufsbild „Automatenfachmann/-frau“ Rede und Antwort.
Auch bei der Eu'Vend und Coffeena in Köln war die AWI mit einem Stand zum Thema Ausbildung vertreten. Das Interesse der Operator, wie die Aufsteller in der Vendingbranche genannt werden war groß. Einige Filialisten konnten als Ausbildungsbetriebe neu gewonnen werden.
Die Kooperation zwischen der Deutschen Automatenwirtschaft und dem BDV besteht seit der Entstehung des Automatenberufes. Sowohl bei der Etablierung als auch im Rahmen der Ausbildungsmessen, bei Informationsveranstaltungen für Berufsschullehrer oder bei der Erstellung des Lehrbuchs zur Ausbildung arbeiten beide Branchen Hand in Hand, um eine hochwertige, vielfältige Ausbildung mit guten Zukunftsaussichten für Jugendliche anbieten zu können.