21.06.2013

Info-Veranstaltung zum Thema Sperrdatei: BA setzt auf eigene Datenbank

HMV-Vorsitzender Michael Wollenhaupt während des Info-Treffens im Bürgerhaus Butzbach.

Im Bürgerhaus Butzbach fand in dieser Woche eine Informationsveranstaltung des Hessischen Münzautomaten-Verbandes (HMV) zum Thema Sperrdatei statt. Bekanntlich sind ab 1. Oktober alle gewerblichen Spielstätten in Hessen verpflichtet, bei jedem Spielgast einen Abgleich mit der Hessischen Zentralen Sperrdatei (HZD) zu realisieren.

Der Einladung des 1. Vorsitzenden Michael Wollenhaupt folgten rund 150 Gäste, darunter auch BA-Präsident Andy Meindl. Der Projektleiter der Hessischen Sperrdatei Oasis, Dr. Markus Unverzagt vom Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, informierte über die Zeitplanung, das Gesamtvorhaben, die webbasierte Anwendung und stellte sich den Fragen aus dem Plenum. Diese betrafen unter anderem die Datenspeicherung, Haftungsverpflichtungen sowie Datensicherheit.

Arbeit an einer praxisnahen Lösung

Ein zentraler Themenblock war die Vorstellung der BA-Spielerdatenbank. Dieses innovative Instrument soll den hessischen Aufstellunternehmern helfen, die gesetzlichen Forderungen praktikabel und sicher umzusetzen. Michael Wollenhaupt hob hervor, dass sich der BA in der Pflicht sieht, eine Lösung anzubieten, die die Unternehmer aller Betriebsgrößen in der täglichen Praxis entlastet.

Gleichzeitig sei die BA-Spielerdatenbank ein neutrales, vertrauenswürdiges Medium, das – anders als die Lotto-Datenbank des staatlichen Mitbewerbers – Kundendaten dort lasse, wo sie hingehören – bei der Aufstellerschaft. Aktuell läuft ein Ausschreibungsverfahren für die technische Umsetzung.

Michael Wollenhaupt beschreibt die politische Dimension dieses Angebots so: „Wer in Zukunft die Infrastruktur für Zutrittskontrollen und Spielersperren stellt und eine Vielzahl von Spielern repräsentiert, wird politisches Gewicht haben und mitreden.“

Anbieter mit ihren Produkten

Anbieter von Zutrittskontrollsystemen stellten ihre Produkte vor. NSM-Löwen Entertainment warb für das System der Lotto-Card. Bally Wulff Entertainment stellte BWN-Gate als weiteres Modul der Bally Wulff Vernetzung vor und avara Systems konnte die Unternehmer für das Produkt PlayID interessieren. Zum Teil hatten Anbieter Ausstellungsstände im Foyer aufgebaut. – Ausführliche Informationen in unserer Juli-Print-Ausgabe.