11.04.2012

Immer weniger Kneipen in Deutschland

Das Kneipensterben grassiert. Was viele Aufstellunternehmer schon lange leidvoll beobachten, wird jetzt von Zahlen des Statistischen Bundesamtes offiziell untermauert. Danach hat seit 2001 jede vierte Kneipe in Deutschland dicht gemacht.

Nach Angaben der obersten Statistiker sank die Zahl der Schankwirtschaften im Bundesgebiet zwischen 2001 und 2010 von knapp 48 000 um 25 Prozent auf nur noch rund 36 000. Besonders stark betroffen waren demnach die Länder Hamburg mit einem Rückgang von 48,1 Prozent und Niedersachsen mit einem Minus von 41,2 Prozent.

In Berlin gab es laut Statistischem Bundesamt einen völlig gegenläufigen Trend. Dort ist die Zahl der Schankwirtschaften im gleichen Zeitraum um 95,8 Prozent gestiegen.

Dieser Zuwachs in der Hauptstadt ist so eklatant, dass sie die Frage stellt, ob es sich nicht vielfach um die berühmten erlaubnisfreien Gaststätten handelt, die als illegale Spielstätten fungieren, und denen unsere Branche zu einem erheblichen Teil ihre Probleme „verdankt“.