Hessen: Zutrittskontrolle dominiert Verbandsversammlung
Das alles beherrschende Thema der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Hessischen Münzautomaten-Verbandes (HMV) war die Zutrittskontrolle, die jeder Betreiber von Spielstätten in Hessen ab dem 2. Dezember 2013 gewährleisten muss.
„Es tut mir leid das sagen zu müssen, aber Sie können fast alles von dem vergessen, was wir Ihnen auf unserer Info-Veranstaltung im Juni mitgeteilt haben“, skizzierte der HMV-Vorsitzende Michael Wollenhaupt die schwierige und sich in den vergangenen Monaten stark geänderte Gesetzeslage.
Im Foyer des Butzbacher Bürgerhauses präsentierten zahlreiche Anbieter ihre Systeme für Zutrittskontrollen zu Spielstätten. Neben dem vom Verband empfohlenen BA-Network, das in Kooperation mit adp Gauselmann realisiert wird, stellten auch avara systems mit Play-ID, DVS Gröger mit Blockeo, Löwen Entertainment mit clever entry und Bally Wulff mit Bally Wulffnet.gate ihre Lösungen aus.
Wollenhaupt berichtete davon, dass das Hessische Innenministerium ihn am vergangenen Freitagnachmittag davon in Kenntnis setzte, dass es eine Übergangsregelung geben werde. Unabhängig davon machte der Vorsitzende deutlich, dass Automatenunternehmer in Hessen nichtsdestotrotz ab dem 2. Dezember „unterbinden müssen, dass gesperrte Spieler einen Fuß in ihre Spielstätten setzen“.
Einen ausführlichen Bericht über die Verbandssitzung und die aktuelle Situation in Sachen Zutrittskontrolle lesen Sie in der Dezemberausgabe des AutomatenMarkt.