Hauptredner auf dem SUMMIT 2017: Alexander Graf Lambsdorff
Alexander Graf Lambsdorff hält am 1. Juni 2017 die Eröffnungsrede auf dem gemeinsamen SUMMIT von DAW und Euromat im Axica am Brandenburger Tor/Berlin.
Der liberale Politiker – FDP-Bundesvorstandsmitglied seit 2001 und Mitglied im Bundespräsidium – ist Vizepräsident des Europäischen Parlamentes und in der deutschen und europäischen Politik bestens vernetzt.
Zur Person: Alexander Graf Lambsdorff wurde am 5. November 1966 in Köln geboren, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Seine Schulzeit verbrachte er in Hamburg, Brüssel und Bonn und machte sein Abitur 1985 am Aloisiuskolleg in Bonn-Bad Godesberg.
Studium in Washington
Nach dem Grundstudium in Bonn führte er sein Studium an der Georgetown University in Washington D.C. fort. Dort erwarb er seinen Master in Neuerer Europäischer Geschichte 1993 mit einer Arbeit zur Kooperation faschistischer Gruppen im Europa der Zwanzigerjahre. Den Master der School of Foreign Service der Georgetown University erwarb er im selben Jahr, mit einem Schwerpunkt in Handels- und Finanzfragen.
Nach dem Studium führte ihn der Weg zunächst zur Unternehmensberatung McKinsey und in die EU-Kommission. Für die Friedrich-Naumann-Stiftung arbeitete er 1994/95 an einem Projekt zur kommunalen Selbstverwaltung in Tallinn, Estland. Ab 1995 wurde er zum Diplomaten ausgebildet und war ab 1997 im Planungsstab des Auswärtigen Amts tätig.
Büroleiter bei Klaus Kinkel
1998/99 war er Büroleiter bei Klaus Kinkel im Deutschen Bundestag. Von 2000 bis 2003 arbeitete Graf Lambsdorff im Pressereferat in der deutschen Botschaft in Washington und war von Sommer 2003 bis zu seiner Wahl in das Europäische Parlament im Juni 2004 in der politischen Abteilung des Auswärtigen Amtes tätig.
Im Juli 2014 wurde Graf Lambsdorff zum Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments (EP) gewählt. Zuvor war er fünf Jahre stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Allianz der Liberalen und Demokraten für Europa (ALDE).
Parlamentarische Aktivitäten
Graf Lambsdorff ist Mitglied im Ausschuss für internationalen Handel sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten. Außerdem ist er Mitglied im gemischten parlamentarischen Ausschuss EU-Türkei und in der Delegation des europäischen Parlaments für die Beziehungen zu Israel. Seit 2011 ist Graf Lambsdorff Vorsitzender der FDP im EP.
Graf Lambsdorff trat 1987 in die FDP ein. Er ist Mitglied im Bundespräsidium (seit 2013), Mitglied im Bundesvorstand (seit 2001) sowie stellvertretender Vorsitzender der FDP Nordrhein-Westfalen. Zuvor bekleidete er mehrere Ämter auf Orts-, Kreis-, und Bezirksebene. Bei der Europawahl 2014 kandidierte Graf Lambsdorff als Spitzenkandidat der FDP auf Bundesebene und war als Vorsitzender der Programmkommission für die europapolitische Programmatik verantwortlich. Er ist zudem Kuratoriumsmitglied der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.
In deutschen Polit-Talkshows und Nachrichtenkanälen ist er als Kommentator oft und gern gesehen.