Gauselmann Institut bietet Workshop für Studierende an

Professor Dr. Micha Bergsiek (M.), Leiter des Gauselmann Instituts, schulte die Studierenden (v.l) Polina Schönfeld, Svenja Kramer, Robert Gillhoff, Lucas Pichner, Andreas Hillebrand, Maria Warkentin, Mark Becker und Juliane Engelking auf dem Schloss Benkhausen zum Thema wissenschaftliches Arbeiten.
Themenfindung, Zitierweise, Gliederung: Wer eine Seminar- oder Abschlussarbeit schreiben möchte, muss das wissenschaftliche Handwerkszeug beherrschen. Das Gauselmann Institut hat für Bachelor- und Master-Studierende, die ihre Abschlussarbeiten bei der Gauselmann Gruppe schreiben, jetzt einen Workshop zum Thema Abschluss- und Seminararbeiten veranstaltet.
„Das Unternehmen bietet den Studierenden einen spannenden Praxisbezug für ihre Arbeiten sowie wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt bei einem Global Player. Um die Kernkompetenzen im Bereich des wissenschaftlichen Arbeitens zu vermitteln, ist das Gauselmann Institut der ideale Partner“, erklärt Wolfgang Regenbrecht, Personalleiter der Gauselmann Gruppe.
Der Workshop unter Leitung von Professor Dr. Micha Bergsiek, Leiter des Gauselmann Instituts, fand bereits zum zweiten Mal statt.
Das Gauselmann Institut, eine in der Region Ostwestfalen einzigartige wissenschaftliche Einrichtung, ging im März 2017 an den Start. Es kooperiert sowohl mit der familiengeführten, ostwestfälischen Gauselmann Gruppe als auch mit der privaten Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW).
Für Unternehmenspraxis relevante Themen
Der Workshop fand auf dem Schloss Benkhausen, dem Sitz des Gauselmann Instituts, statt. Die Studierenden, die ihre Abschlussarbeiten bei der Gauselmann Gruppe schreiben, sind an verschiedenen Hochschulen eingeschrieben. Der Workshop diente somit auch dazu, unterschiedliche Wissensstände und Erfahrungen in Bezug auf das wissenschaftliche Arbeiten auf einen Nenner zu bringen.
„In den Abschlussarbeiten werden für die Unternehmenspraxis relevante Themen wissenschaftlich eruiert. Somit erzielen sowohl die Studierenden selbst als auch die Gauselmann Gruppe einen Mehrwert und optimale Ergebnisse“, erläutert Professor Dr. Micha Bergsiek.
Zukünftig seien weitere ähnliche Veranstaltungen geplant, um die Studierenden der Gauselmann Gruppe wissenschaftlich ideal zu unterstützen und für das Unternehmen wie auch die Region relevante Themen wissenschaftlich zu beleuchten.