Führungswechsel beim Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft
Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) hat auf seiner Mitgliederversammlung in Düsseldorf einen neuen Vorstand gewählt. Michel Heuser wird mit höchster Stimmzahl Vorstandssprecher. Das Amt des stellvertretenden Vorstandssprechers geht an Wolfgang Müller. „Ich freue mich auf meine neue Aufgabe im Vorstand und nehme die Wahl gerne an“, so Heuser, Inhaber und Geschäftsführer der Heuser GmbH Verpflegungsautomaten aus Frankfurt. Der bisherige BDV-Vorstandssprecher, Karl-Heinz Blum, wurde in Düsseldorf feierlich verabschiedet und zum Ehrenpräsidenten ernannt. Blum hatte dem Vorstand fast 30 Jahre lang angehört.
Mit Karl-Heinz Blum verabschiedete sich auch der stellvertretende Vorstandssprecher Udo Gast und übergab das Amt nach vierjähriger Amtszeit an seinen Nachfolger Wolfgang Müller. Der neue Vorstand wird in den kommenden Wochen auf seiner ersten Sitzung die Ressortzuständigkeiten festlegen.
Neue Trends wie Snackification und New Work
Eröffnet wurde die BDV-Mitgliederversammlung von dem Landtagsabgeordneten Olaf Lehne. BDV-Geschäftsführer Dr. Aris Kaschefi stellte das neue Key Visual des Verbandes vor – modern, vielseitig und zukunftsorientiert. Kaschefi skizzierte außerdem die wichtigsten Themen und Herausforderungen der Branche. Im Fokus: die aktuelle Verpackungsdiskussion zu Ein- und Mehrweg, Nachhaltigkeit, Warenkontrolle sowie Chancen und Risiken neuer Märkte und Verpflegungstrends wie "Snackification" und "New Work".
Es folgte ein Vortragsprogramm mit Fachthemen und die Präsentation einer aktuellen Studie zum deutschen Vendingmarkt. Keynote Speaker Andreas Hoffstadt sprach schließlich rhetorisch brillant über das Thema „Selbstmarketing“.
Der Vendingpreis 2019 geht an Uwe Danner
Die Mitgliederversammlung endete mit der Verleihung des seit 1999 jährlich vergebenen Vendingpreises an Uwe Danner, Mitarbeiter der Jakob Gerhardt Automatische Verkaufsanlagen GmbH in Nürtingen und Aktivposten in der BDV-Akademie. Die Laudatio hielt mit gewohner Eloquenz Udo Gast.
Der Bundesverband der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) ist die führende Wirtschaftsvereinigung der Hersteller von Getränke- und Verpflegungsautomaten und der in diesem Bereich tätigen Automaten-Dienstleister und Lebensmittelhersteller. Der BDV zählt knapp 350 Mitglieder, rund 200 davon sind selbständige Automaten-Dienstleister, meist regional tätige, mittelständische Unternehmen. Insgesamt machen die dem BDV angehörenden Automaten-Dienstleister etwa zwei Drittel des gesamten Marktes aus.