FDP-Landeschef Lindner bei Binger Löwen
Christian Lindner, Vorsitzender des Landesverbandes und der Landtagsfraktion der FDP in Nordrhein-Westfalen, war kürzlich zu Gast bei Löwen Entertainment. Der FDP-Spitzenpolitiker trat als Hauptredner im Rahmen einer Veranstaltung des Limburger Kreises auf. Der informelle politische Gesprächszirkel, dem auch Löwen Entertainment angehört, traf sich auf Einladung des Unternehmens im Binger Werk.
Rund 180 Besucher aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft nutzten die Gelegenheit, den charismatischen FDP-Landeschef zu erleben. Christian Lindner wirbt für den bescheidenen, gesunden Staat. Das heißt für ihn, dass man etwa das Betreuungsgeld nur bei gleichzeitiger Haushaltskonsolidierung einführen könne.
„Der Staat muss lernen, mit dem auszukommen, was ihm Bürger und Wirtschaft zur Verfügung stellen.“ Schuldenfinanzierte Wachstumsprogramme lehne er ab. Bei seiner Tour d´Horizon nahm der Politiker auch die Energiewende ins Visier und postulierte, dass die Förderung der erneuerbaren Energien und damit das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) verändert werden sollte. Hier mahnte Christian Lindner eine „neue Rationalität in der Energiepolitik“ an. Es müsse wieder mehr Markt in der Energieerzeugung herrschen, um Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit zu gewährleisten.
Auch die Rückbesinnung auf die Werte der sozialen Marktwirtschaft, die Deutschland in der Vergangenheit erfolgreich gemacht haben, steht auf der Agenda des Politikers.
Unter den Besuchern, die meist aus dem weiteren Rhein-Main-Gebiet, aber auch aus Berlin anreisten, befanden sich Landes- und Kommunalpolitiker aller bürgerlichen Parteien sowie Mitarbeiter der Landesregierungen in Mainz und Wiesbaden. Auch Medienvertreter zählten zu den Gästen. Vor dem Auftritt des Hauptredners stellte Christian Arras, Vorsitzender der Geschäftsführung von Löwen Entertainment, den Gästen die Unternehmensgruppe vor. Zudem erläuterte er die in der gegenwärtigen Glücksspielpolitik von Bund und Ländern sowie die in der Vergnügungssteuerpolitik der Kommunen begründeten großen Sorgen, die derzeitig auf der Branche lasten und für Automatenunternehmen existenzgefährdend sind.
Moderiert wurde der Abend von Rechtsanwalt Michael Jung. Der frühere Bundespolitiker vertrat seinen Heimatwahlkreis Limburg wiederholt als direkt gewählter Abgeordneter in Berlin und gründete den Limburger Kreis als informellen politischen Gesprächszirkel. Heute organisieren Michael Jung und sein Team rund zwei Dutzend stets hochkarätig besetzte Veranstaltungen im Jahr.