Eu´Vend & coffeena: Hervorragende Perspektiven für 2017
Die einstige Vendingmesse Eu'Vend, die sich zur Eu'Vend & coffeena weiterentwickelt hat, wird 2017 erstmals nicht im Herbst, sondern bereits im Frühjahr stattfinden. Veranstalter Koelnmesse sieht für das kommende Jahr hervorragende Perspektiven und freut sich über eine gute Buchungslage.
Die internationale Vending- und Kaffeemesse wird vom 27. bis 29. April 2017 in Köln wieder die Branchenplattform der internationalen Vending- und Kaffeewirtschaft sein. "Zahlreiche Unternehmen aus allen relevanten Segmenten haben sich bereits zur Veranstaltung angemeldet", meldet Koelnmesse, "darunter die Top-Player der Automaten- und Table-Top-Geräte-Hersteller sowie Aussteller aus den Bereichen Zahlungssysteme und Füllprodukte. Mit der Verlegung in das Frühjahr stellt die Veranstaltung die Weichen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung, die sich auch im aktuellen Anmeldestand widerspiegelt."
14,9 Millionen Automaten-Produkte pro Tag
Immer mehr Kaffeegenießer haben Vollautomaten zu Hause und erwarten Kaffee auf Barista-Niveau. Die Eu’Vend & coffeena ist nicht nur die Fachmesse und internationaler Treffpunkt für Kaffee- und Heißgetränke aus dem Automaten, sondern deckt auch die Themen Food & Non-Food-Verkauf aus dem Automaten ab. Darüber hinaus sehen Besucher die neuesten Trends zu den Themen Füllprodukte (Food und Non-Food), Zahlungssysteme, Kaffeeerzeugung, -verarbeitung und –zubereitung. Jeden Tag werden allein in Deutschland rund 14,9 Millionen Getränke und Snacks aus einem Vending-Automaten konsumiert. Das macht einen Jahresabsatz von rund 5,4 Milliarden Getränke und Snacks.
Neben der Akquise von weiteren Ausstellern arbeiten die Veranstalter auch an der Konzeption eines praxisbezogenen Rahmen- und Konferenzprogramms. Inspirationen für die Themen Office und Hotel finden Aussteller und Besucher in der neu entwickelten Sonderschau „Office Coffee Corner“. Das Expertenforum „Visions of Vending – Snacks & Coffee live“ beschäftigt sich mit aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen der Branche. Feste Größen des Rahmenprogramm sind außerdem das Diskussionsforum „Rotes Sofa“ und der vielbeachtete Wettbewerb „Vending Star“, wo die innovativsten Ideen und Entwicklungen prämiert werden.