Entscheidende Ratssitzung in Lüneburg – Unternehmer wollen Flagge zeigen
Wie der BA aktuell informiert, findet am Mittwoch, 17. Dezember, im Lüneburger Stadtparlament die entscheidende Abstimmung zur geplanten Vergnügungssteuererhöhung statt. Bereits im Jahr 2012 wurde in der Hansestadt die Steuer im Rahmen einer Haushaltskonsolidierung von 11 auf 15 Prozent angehoben. Zum 1. Januar 2015 droht jetzt eine Erhöhung um weitere drei Prozentpunkte auf 18 Prozent der Bruttokasse.
Am 17. Dezember (Beginn 17 Uhr) befasst sich der Rat unter Tagesordnungspunkt 20 abschließend mit der Beschlussvorlage. Dieser Punkt der Tagesordnung ist öffentlich. Der Rat tagt im Huldigungssaal des Lüneburger Rathauses.
Der Automaten-Verband Niedersachen (AVN) unterstützt das Engagement der ortsansässigen Unternehmer und ruft gemeinsam mit diesen alle Aufstellunternehmer zur Solidarität vor Ort und zur Teilnahme an der entscheidenden Ratssitzung auf.
Appell: Zeigen Sie als Unternehmer Präsenz!
Der Appell: "Nehmen Sie teil und unterstützen Sie dadurch aktiv die Unternehmer, ihre Mitarbeiter und deren Familien im Kampf gegen die Vergnügungssteuererhöhung. Bereits mehrere Fälle haben gezeigt, dass Präsenz in den Gremiensitzungen der politischen Entscheidungsträger ein wichtiger Faktor sein kann, um Erhöhungen größeren Ausmaßes abzuwenden."
Der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) begrüßt ausdrücklich den Kampf der Lüneburger Unternehmer.