06.07.2021

Digitaler Präventionstag – Runder Tisch für Nordrhein-Westfalen

Am 1. Juli 2021 fand der zwölfte Präventionstag des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) unter der Projektleitung des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) für Nordrhein-Westfalen statt.

Im Format eines digitalen Runden Tisches wurde das Thema: „Verbesserter Spieler- und Jugendschutz im Glücksspielstaatsvertrag – Potenziale, Chancen, Risiken & Herausforderungen für die Praxis“ diskutiert. Vertreter aus der Politik, dem Hilfesystem, der IHK, von WestLotto und aus der Automatenwirtschaft erörterten zum einen die Veränderungen durch den neuen Glücksspielstaatsvertrag, aber auch Themen, die gemeinsam realisiert werden können. Projekte, die junge Menschen bei der Risikoeinschätzung von Glücksspielen unterstützen, und der qualifizierte Sachkundenachweis von Unternehmern standen im Mittelpunkt der Diskussion.

Qualität ist das A und O bei der Prävention

DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker: „An der Diskussion von heute ist wieder einmal deutlich geworden, dass Qualität das A und O der Arbeit aller Beteiligten ist, auch bei der Prävention. Der Glücksspielstaatsvertrag gibt zwar den klaren Rahmen vor, aber wichtig ist, dass alle Beteiligten den Weg der Umsetzung und Ausgestaltung im Sinne des Spieler- Jugend, und Verbraucherschutzes gemeinsam gehen.“