06.05.2003

Die neuesten Tricks der Telefongebühren-Abzocker

Die Anbieter von 0190-Nummern versuchen mit immer neuen Abzockertricks, arglosen Handy-Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Telekommunikationsmagazin connect entlarvt in seinem aktuellen Mai-Heft zahlreiche Tricks.

So verschlüsseln viele Anbieter die 01 90-Nummer. Mit einer Auslandskennzahl oder mit Trennstrichen versehen ist die teure Nummer auf den ersten Blick nicht erkennbar.

Ein Trick ist auch das Versenden einer Mitleid erregenden SMS mit Texten wie: „Ich brauche Deine Hilfe, bitte ruf mich schnell an!“ Gegen diesen Abzockertrick kann man sich wehren, wenn alle wichtigen Nummern mit Namen im Adressbuch des Handys gespreichert sind, raten die Experten.

Aber nicht nur per SMS wollen die Anbieter Kasse machen: Neuerdings telefonieren Computer ganze Blöcke von Mobilfunknummern ab und legen nach einer Sekunde wieder auf. Auf dem Handy-Display erscheint der Vermerk: Anruf in Abwesenheit. Wer zurückruft, tappt in die Falle und bezahlt für eine sinnlose Bandansage.

Sogar auf Kleinanzeigen reagieren die Betrüger: Wer eine Wohnungsannonce schaltet, darf sich nicht wundern, wenn er eine Traumwohnung per SMS angeboten bekommt. Die Rückrufnummer ist eine teure 01 90-Nummer.

Zur Vorsicht wird auch bei scheinbar seriösen Diensten, beispielsweise bei TV-Shows wie „Deutschland sucht den Superstar“, geraten. Die eingeblendeten Kosten für einen Anruf dieser 01 37-Nummer gelten nur für Anrufe aus dem Festnetz. Wer per Handy mitmacht, zahlt deutlich mehr.