Deutsches Automatenmuseum mit Paukenschlag in Benkhausen
Das von der Gauselmann Gruppe betriebene Deutsche Automatenmuseum zieht in diesem Jahr von Espelkamp in Räumlichkeiten auf dem Gelände von Schloss Benkhausen um. Gleichzeitig wird dann die Ausstellung um 50 Jukeboxen erweitert – ein Paukenschlag.
Mit dem Erwerb einer amerikanischen Musikbox, der AMI B aus dem Jahre 1948, legte man 1985 den Grundstein für das heutige Deutsche Automatenmuseum. Seit 1995 ist das Museum am Unternehmenssitz der familiengeführten Gauselmann Gruppe in Espelkamp beheimatet. Insgesamt besitzt das Deutsche Automatenmuseum etwa 1 800 Exponate, wovon aktuell rund 150 zu sehen sind.
Ob Schokoladenautomat, Slotmachine oder Geschicklichkeitsspiel – das Museum ermöglicht auf besondere Weise Einblicke in die Geschichte der Münzautomaten. Absoluter Besuchermagnet ist die Decap Roboter Band, ein pneumatisches Orchestrion aus dem Jahre 1957, das auch auf Schloss Benkhausen einen Ehrenplatz erhalten soll.
Mit dem Museums-Umzug bekommen dann auch zusätzlich 50 Musikboxen aus unterschiedlichen Epochen einen eigenen Präsentationsraum. Ein fünfköpfiges Techniker-Team arbeitet in der museumseigenen Werkstatt an der Restaurierung und Erhaltung der Exponate.
Suche nach alten Schellack- und Vinylplatten
Um den Museumsbesuchern ein authentisches Lebensgefühl der damaligen Zeit zu vermitteln, wird für die rund 50 Jukeboxen original Musik der Fünfziger- und Sechziger-Jahre gesucht. Doch das ist gar nicht so einfach, denn für das Vorhaben werden Schellack- und auch Vinylplatten benötigt, die mit einer Geschwindigkeit von 78 Umdrehungen pro Minute abgespielt werden.
„Vielleicht schlummert auf so manchem Dachboden noch die eine oder andere alte Plattensammlung“, so Jessica Midding, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Museum. „Wer diese kostbaren Zeitzeugen auch für die nächsten Generationen erhalten möchte, kann sie gerne in unsere Obhut geben, damit sich die Besucher des Deutschen Automatenmuseums jeden Tag aufs Neue daran erfreuen können.“
Das Museum ist montags bis donnerstags zwischen 9 und 16 Uhr sowie freitags zwischen 9 und 13 Uhr geöffnet und unter der Telefonnummer 05772-49482 erreichbar.