05.10.2020

Das Verstöße-Meldeportal BAlarm ist wieder online

Seit dem heutigen Tag ist die Plattform BAlarm wieder online, macht Stephan Burger in einem BAdirekt-Rundschreiben deutlich. 

Der Justiziar des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) appelliert: "Ich hoffe, dass Sie, wie bereits in der Vergangenheit, das Angebot nutzen, um unsere Branche ein Stück besser zu machen."

Weiter heißt es: "Seit seiner Gründung steht der BA für ein geordnetes gewerbliches Geldspiel in Deutschland. Aus diesem Grunde sind uns illegale Spielangebote ohne Jugend-, Spieler- und Verbraucherschutz sowie massive Wettbewerbsverstöße ein Dorn im Auge."

Noch intensiver illegale Angebote bekämpfen

Im Jahr 2016 wurde die anonyme Meldeplattform BAlarm ins Leben gerufen, um im Sinne der gesamten Branche gegen solche Angebote vorzugehen. "Hier können ganz gezielt Verfehlungen von einzelnen Unternehmen beschrieben werden, ohne seinen Namen preis zu geben. Im weiteren Arbeitsablauf werden die Vorwürfe überprüft und gegebenenfalls weiterverfolgt", wird erläutert. 

Im Zuge der Corona-bedingten Betriebsschließungen wurde die Plattform zunächst vorübergehend geschlossen. Stephan Burger: "Dies gab uns die Gelegenheit, die bisherige Ausrichtung des Projekts zu überprüfen und Anpassungen vorzunehmen. Zukünftig werden wir uns noch intensiver um illegale Angebote kümmern, die sich leider auch in Zeiten der Betriebsschließungen weiter etabliert haben."
 
Der Zugang zur BAlarm-Plattform >>> hier <<<.